Drees räumt Fehler ein: "Das war kein Abseits!"
- Oliver Griss und Uli Wagner (Foto)
- 17.05.2015 21:58
- 1 Minute Lesezeit
- 29 Kommentare
17.05.15 TSV 1860 München – 1.FC Nürnberg
Foto Ulrich Wagner
DISKUSSION ABSEITSTOR 2:2
Konto: 10761351 BLZ 70250150
IBAN: DE04702501500010761351
BIC: BYLADEM1KMS
Bankname: Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
ULRICH WAGNER
-Sportfoto-
BOCKMAYRSTR. 14
D- 82327 TUTZING
© www.sportfotosundmehr.de
skisprungfotos@onlinehome.de
+49177/5034551
+498158904873
VON OLIVER GRISS UND ULI WAGNER (FOTO)
Es war ein denkwürdiger Nachmittag in der Allianz Arena: Nicht nur, weil die Kulisse mit 68.500 Besuchern Champions League-Format hatte, sondern weil Schiedsrichter Dr. Jochen Drees ein kapitaler Fehler unterlief: Beim Stand von 2:1 für den TSV 1860 annullierte er einen regulären Treffer des Nürnbergers Dave Bulthuis zum vermeintlichen 2:2-Ausgleich. Dank dieses Fehlers kletterte Sechzig auf den rettenden 15. Tabellenplatz.
Hinterher räumte Drees seinen Fehler gegenüber “Sport 1” ein: “Das war kein Abseits, es wäre ein korrektes Tor gewesen.” Er sei zwar eine knappe Entscheidung gewesen, aber “das ist unser Tagesgeschäft, daran werden wir gemessen. In dem Fall muss man sagen, dass die Entscheidung leider falsch war. Mein Assistent saß ziemlich bedröppelt in der Kabine.” Drees hatte in der 86. Minute den Treffer von Bulthuis (86.) zunächst gegeben, ihn aber nach Rücksprache mit seinem Assistenten Christian Gittelmann zurückgenommen.
Aber auch 1860 ist in diesem geschichtsträchtigen Derby von Drees benachteiligt worden, als Valdet Rama kurz nach Adlungs Führungstreffer per Elfmeter ein weiterer klarer Strafstoß versagt wurde. Ausgleichende Gerechtigkeit am Ende?
Wie haben Sie die Annullierung des vermeintlichen 2:2-Ausgleichtreffers gesehen? Diskutieren Sie mit!






