FC Bayern befasste sich mit dem Grünwalder - und ein Ex-1860-Funktionär mit dem Hachinger Sportpark
- VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
- 31.10.2025 07:13
- 2 Minuten Lesezeit
- 177 Kommentare
 
      VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
Der “kicker” schrieb: “Kurios bis brisant: Beim FC Bayern gab es beim Blick nach Lösungen - die Stadt München hat einem Ausbau des Stadions am Campus einen Riegel vorgeschoben - sogar ein kurzes, aber nicht weiter verfolgtes Gedankenspiel um das Stadion an der Grünwalder Straße. Dort trägt bekanntlich Erzrivale 1860 München seine Heimspiele aus. Man stelle sich den Aufschrei unter den Löwen-Anhängern vor, die altehrwürdige, renovierungsbedürftige Arena wäre in den Besitz der Bayern übergegangen.”
Laut “tz” hat der FC Bayern auf Nachfrage zu den Grünwalder-Planspielen mit einem Schulterzucken reagiert - und Löwen-Boss Gernot Mang sagte gegenüber dem Blatt: “Das höre ich zum ersten Mal. So etwas würden wir Löwen kein zweites Mal mitmachen. Ich glaube aber auch nicht, dass die Stadt das zulassen würde. Das ist das Stadion der Löwen - fertig. Bei unseren Gesprächen ist es auch immer darum gegangen, gemeinsam eine Lösung für 1860 zu finden.”
Was man aber wissen muss: Das Grünwalder Stadion ist ein städtisches Stadion, die Löwen sind dort lediglich Mieter in ihrer heißgeliebten Kultstätte.
Gibt´s Fortschritte in den Stadion-Plänen? Mang: “Noch läuft die rechtliche Prüfung.” Und die Machbarkeitsstudie? “Ziel ist, dass wir das dieses Jahr noch auf den Weg bringen.”
Apropos Haching: Nach db24-Informationen hatte in diesem Jahr auch ein ehemaliger 1860-Funktionär bei der SpVgg Unterhaching und der Gemeinde im Münchner Vorort vorgefühlt, um herauszufinden, was das Projekt den Löwen kosten würde und wie 1860 im Vergleich zum Grünwalder sparen könnte. Inzwischen haben aber die Bayern den Fuß in Unterhaching drin, um den Sportpark langfristig zu übernehmen…
 
           
         
         
        





 
      
