Heute Mitgliederversammlung der 1860-Fußballer: Es geht auch um die Finanzen
- VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
- 27.11.2025 11:09
- 2 Minuten Lesezeit
- 97 Kommentare
VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
Mehrere Punkte stehen auf der Tagesordnung. Unter anderem wird eine neue Abteilungsleitung gewählt: Nach den Rücktritten von Veronika Seemann und Kurt Renner kandidieren Martin Obermüller, Stephan Sagermann und Bernd Bramböck (Kassenwart). Zusätzlich stellt sich Dr. Markus Drees für die Position des stellvertretenden Abteilungsleiters zur Wahl.
Bemerkenswert ist dabei, dass sowohl Obermüller als auch Drees zuvor dem Verwaltungsrat angehörten und nun für Funktionen in der Führung der Fußballabteilung antreten.
Ein weiteres Thema, das in den vergangenen Monaten immer wieder diskutiert wurde, betrifft die wirtschaftliche Entwicklung der Fußballabteilung. Nach Angaben aus Vereinskreisen ergab sich in der Saison 2023/2024 ein Fehlbetrag von rund 900.000 Euro. Im Raum stehen dabei Fragen wie:
Wie ist dieses Minus entstanden? Welche strukturellen oder organisatorischen Faktoren haben dazu beigetragen? Wo war die finanzielle Kontrolle?
Heute Versammlung der 1860-Fußballabteilung: Wieso kommst Du nicht?
Vor diesem Hintergrund hat der frühere Abteilungsleiter Thomas Bohlender einen Antrag zur Änderung von Paragraph 3 Absatz 3 der Abteilungssatzung eingebracht. Kern des Vorschlags ist eine zeitnähere Berichterstattung des Kassenwarts: „Der Kassenwart hat der Mitgliederversammlung der Fußballabteilung innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Geschäftsjahres (jeweils der 30.06.) den Kassenbericht vorzulegen. Auf Wunsch der Versammlung hat er detailliert über Ausgaben und Einnahmen, aufgeschlüsselt nach NLZ und Sparten, zu berichten.“
Bohlender begründet dies wie folgt: „Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ der Fußballabteilung. Sie sollte zeitnah über den Stand der Finanzen informiert werden, um zum Wohle der Abteilung reagieren zu können. Die bisherige Praxis, wonach der Kassenwart den Kassenbericht mit mehr als einem Jahr Verspätung vorlegt, hat sich nicht bewährt.“
Durch den Antrag würde ein klarer zeitlicher Rahmen verbindlich in der Satzung verankert.
Offen bleibt, ob der neue Präsident Gernot Mang die Gelegenheit nutzen wird, um zur Finanzlage Stellung zu nehmen – auch wenn das entstandene Minus zeitlich nicht in seine Amtsperiode fällt. Eine Einordnung aus Vereinssicht wäre für viele Mitglieder bestimmt von Interesse.






