VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)

Mit Wut im Bauch hat U21 des TSV 1860 am Samstagabend das letzte Heimspiel des Jahres mit 2:0 gegen den SV Heimstetten gewonnen und dadurch die Tabellenführung in der Bayernliga Süd verteidigt. Die Treffer für die Löwen erzielten auf dem Kunstrasen an der Grünwalder Straße 114 Sandro Porta (30.) und Cristian Leone (90.+3).

So brüllte der Löwe: Musa - Thönig, Dordan, Wach, Klose, Leone, Hoppe, Jägerbauer, Benede, Porta, Fuchs.

Einen wichtigen 5:1-Sieg bei den Stuttgarter Kickers landete die U19 der Löwen - warum wichtig, weil damit die Chance auf den Aufstieg in die Hauptrunde gewahrt wird. Noch zwei Spiele gegen Haching und Ulm bleiben, um doch noch unter die ersten Drei zu kommen. Die ersten zwei Teams (derzeit Bayern und Freiburg) steigen sicher auf, der Drittplatzierte muss im Vergleich mit den anderen Gruppen bangen. Die Treffer für die Sechzger erzielten Valentin Bannert (23. und 40.), Paul Sturm (26. und 66.) sowie Efe Karakoc (83.).

So brüllte der Löwe: Scholl – Efe, Ortiviero Calderon, Arnits (87. Rothermel), Schurz – Hohmann (87. Lippmann), Krasniqi, Fiedler – Sturm (71. Karakoc), Bannert (80. Wohlketzeter), Erdogan (87. Weinelt).

Ein 8:0-Schützenfest feierte die U17 des TSV 1860 gegen Schlusslicht SpVgg Bayreuth. Ob’s allerdings zur Qualifikation in die Hauptrunde reicht, ist offen. Die Treffer erzielten Loic O’Bryant (3), Julian Büsel (2) sowie Rehan Murad und Simon. Ein Tor besorgten die Oberfranken durch Görkem Aksoy selbst. U17-Trainer Peter Ulbricht gegenüber jungloewen.de: „Es war ein verdient das Sieg. Der in Ordnung geht, wenn er auch am Ende das Ergebnis ein bisschen verfälscht war durch den Ausfall des Bayreuther Keepers. Insgesamt war es ein gutes Spiel von uns, die Jungs haben die Vorgabe erfüllt, das Spiel zu gewinnen.“ Nächsten Samstag spielt 1860 in Heidenheim (13 Uhr). Die Mannschaft braucht in jedem Fall einen Auswärtssieg - und ein Unentschieden zwischen Regensburg und Nürnberg.

So brüllte der Löwe: Wieser – Lindemann (61. Büsel), Curic, Rossa (65. Nitta), Mantsch – Murad, Doktorczyk, Hohenester (65. Jünke), Kirchmann (61. Riedeslberger), Matijevic, O’Bryant (61. Frenzel)