Löwen-Doku Rise & Fall: Schon über drei Millionen Zuschauer in der Mediathek
- VON OLIVER GRISS UND FOTO (BR)
- 06.11.2025 21:09
- 2 Minuten Lesezeit
- 16 Kommentare
VON OLIVER GRISS UND FOTO (BR)
Keine Frage: Die Löwen-Doku “Rise & Fall” bietet so einiges, was den Löwen-Fan Tränen beschert - der Freude, aber auch der Trauer. Viele Löwen-Helden aus der Vergangenheit haben die Zeitreise in die Vergangenheit begutachtet, mit dem unterschiedlichsten Resümee.Für Filmemacher Christoph Nahr ist es auf jeden Fall eine Erfolgsgeschichte. Am Donnerstagabend schrieb er auf seinem Linkedin-Profil: “Mein Vater nahm mich, damals gerade 10 Jahre alt, im September 1980 zum ersten Mal in ein Fussballstadion mit. Nicht zum FC Bayern, sondern zu den Münchner Löwen. 1860 siegte mit 2:1 gegen den 1. FC Köln, ein gewisser Rudi Völler schoß zwei Tore und mir war klar, das ist jetzt wohl mein Schicksal, den Blauen zu folgen. Und Schicksal ist der richtige Ausdruck. Ein Jahr später Lizenzentzug, Absturz in die Bayernliga und ich konnte mir die Begegnungen mit dem VFL Frohnlach im Grünwalder Stadion reinziehen. Dass ich irgendwann beruflich mit diesem seltsamen Verein zu tun haben würde, war damals noch nicht absehbar. Aber 1997 war es dann soweit, Lorant/Wildmoser traten in mein Leben. Mein erster Beitrag für die 20 Uhr Tagesschau: natürlich ein Derby (3:3, zweimal Rot für Ziege und Matthäus und all das in 60 Sekunden) und die krasseste Woche überhaupt, von der Verhaftung der Wildmosers 2004 bis zum Rücktritt von KHW 6 Tage später - die Löwen haben auch meine journalistische Entwicklung geprägt. Jetzt habe ich die Möglichkeit bekommen, über diesen Verein eine Dokuserie zu machen. In einem außergewöhnlichen Team. Mit den Ideengebern und Co-Autoren Lennart Bedford-Strohm und Maximilian Stockinger, Co-Autor Robert Grantner und der fabelhaften Xenja Kupin als Cutterin, Kameragenie Christian Meckel und der redaktionellen und produktionstechnischen Unterstützung von Egertz Andreas, Thomas Becht und Luca Aschenbrenner haben wir unter der wohlwollenden Aufsicht von BR Sportchef Christoph Netzel ein Jahr lang recherchiert, dramaturgisiert, gedreht, interviewt, gesichtet, gestritten, geschnitten und jetzt auch ein bisschen gefeiert.”
Wie bewerten Sie die Löwen-Doku "Rise & Fall"?
Und weiter: “Rise and Fall of 1860 ist eine fünfteilige Dokuserie in der ARD Mediathek & Das Erste, die versucht den sehr eigenen Kosmos dieses Münchner Traditionsvereins zu beleuchten und für alle Zuschauer spannend und unterhaltsam zu gestalten. Ein sehr intensives, aufreibendes Berufsjahr, voller toller Begegnungen und Interviews, engste Zusammenarbeit mit Kollegen, die ich durch dieses Projekt kennenlernen durfte. Alle voller Leidenschaft für das bestmögliche Produkt. Wie schön, dass das investierte Herzblut bei fast 3 Millionen Mediathek Zuschauern angekommen ist. Löwen Lieben Leiden!”
Wie bewerten Sie die Löwen-Doku? Schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrem Namen, Alter und Wohnort an Redaktion@dieblaue24.de






