Neue Ausgabe von Radis Erben: Das liebe Geld
- VON OLIVER GRISS
 - 04.11.2025 08:34
 - 2 Minuten Lesezeit
 - 83 Kommentare
 
      VON OLIVER GRISS
Statt dem in München lebenden Martin Bader (früher Lautern und Nürnberg), mit dem man sich auseinandergesetzt hat, wurde es letztlich wenig überraschend eine interne Lösung: Der bisherige NLZ-Boss Manfred Paula steigt zum Geschäftsführer der KGaA auf. Eine kostengünstige Entscheidung, die eine externe Variante ausstach? Ziemlich wahrscheinlich. Es ist davon auszugehen, dass Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik den Löwen bei der Fortführungsprognose erneut unter die Arme gegriffen hat – doch mehr auch nicht. Die Zeiten, in denen weiteres Geld nachfloss, scheinen vorbei. Ismaik hält an seiner Absicht fest, seine Anteile zu verkaufen.
Zu den finanziellen Problemen gesellen sich nun auch sportliche Sorgen: Tunay Deniz, einer der wertvollsten Akteure im Kader, hat sich beim 3:0-Triumph über Spitzenreiter Energie Cottbus eine schwere Knieverletzung zugezogen. Er muss operiert werden und fällt mit großer Wahrscheinlichkeit für den Rest der Saison aus.
Eine Hiobsbotschaft sondersgleichen – der Blick in die Statistik beweist es: Bei vier der fünf Saisonsiege stand Deniz (vier Vorlagen) in der Startelf. Trainer Markus Kauczinski wird das Aus seines Mittelfeldstrategen besonders bedauern, denn auf ihn hatte er große Hoffnungen gesetzt. Deniz ist nach Jesper Verlaat, Morris Schröter, Kilian Jakob und Raphael Schifferl der nächste Langzeitverletzte.
In dieser neuen Ausgabe von Radis Erben sprechen wir außerdem über den Fan-Chaoten, der Cottbus-Profi Justin Butler rassistisch beleidigt hat – und über die Löwen-Doku „Rise & Fall“, die derzeit den Fan bewegt und unterschiedliche Bewertungen hervorruft.
Klick Dich rein in die neue Ausgabe von Radis Erben!
          





      