Der Löwen-Countdown: Macht es nochmal gegen den Tabellenführer, Sechzig! - Klub bittet Fans, auf Allerheiligen Rücksicht zu nehmen - BR überträgt live
- VON OLIVER GRISS UND STEFAN MATZKE (FOTO)
- 01.11.2025 10:09
- 4 Minuten Lesezeit
- 45 Kommentare
Beweglich und torgefährlich: Sigurd Haugen.
VON OLIVER GRISS UND STEFAN MATZKE (FOTO)
So könnte der Löwe brüllen: Dähne - Dulic, Reinthaler, Voet - Rittmüller, Jacobsen, Deniz, Lippmann - Volland (Philipp) - Haugen, Niederlechner.
Mit dieser Marschroute möchte 1860 gewinnen: Die Phasen, in denen die Löwen das Spiel dominieren, sollen gegen den Tabellenführer verlängert werden. Wichtig ist auch, dass 1860 im Abwehrbereich besser verteidigt als zuletzt - und vorne die sich bietenden Chancen resolut verwertet. Das Vorbild soll der 3:1-Sieg über den einstigen Tabellenführer Duisburg sein.
Diese Spieler fehlen bei 1860: Jesper Verlaat, Morris Schröter, Kilian Jakob, Raphael Schifferl.
Die Wackelkandidaten: Zwei Optionen hat Markus Kauczinski für die vakante Schifferl-Position: Entweder Max Reinthaler oder Philipp Maier, voraussichtlich wird sich der Trainer aber für den Südtiroler Reinthaler entscheiden. Mit ihm hat er schon in Wiesbaden zusammengearbeitet. Auch David Philipp darf sich durchaus Startchancen ausrechnen.
Besonders gut in Form: Thomas Dähne.
Sperre droht: Florian Niederlechner (vier gelbe Karten).
Die Löwen-DNA beim Gegner: Gleich drei Energie-Profis haben schon für 1860 gespielt: Andy Lucoqui, Merv Biankadi und Erik Tallig. Lucoqui spielte bis zum Sommer an der Grünwalder Straße 114. Weil er einen Knorpelschaden hatte, wurde sein Vertrag nicht verlängert.
Das sind die Schlüsselspieler beim Gast: Dominik Pelivan, Tolcay Cigerci, Axel Borgmann, Erik Engelhardt, Timmy Thiele.
Diese Spieler fehlen bei Energie Cottbus: Elias Bethke, Jonas Hofmann.
Darüber wird bei 1860 gesprochen: Natürlich, die Unzufriedenheit über die sportliche und wirtschaftliche Situation überwiegt - die ARD-Doku “Rise & Fall” reißt in der Löwen-Fangemeinde viele alte Wunden auf. Weil in Bayern Allerheiligen ist, bitten die Löwen, dass sich die Fans am Spieltag angemessen verhalten. “Aus Respekt vor allen Menschen, die an diesem Tag in Stille gedenken wollen, hat der TSV 1860 München eigeninitiativ beschlossen, die Lautsprecheranlage für Musik und Durchsagen im Stadion an der Grünwalder Straße deutlich herunterzufahren. Der TSV 1860 München bittet alle Stadionbesucher, sich außerhalb des Stadions, insbesondere im Viertel Giesing sowie in der Nähe von Kirchen und Friedhöfen, rücksichtsvoll zu verhalten und den Lärmpegel dem Charakter des Feiertags angemessen anzupassen, schreibt der Drittliga-Dino auf seiner Webseite.
Das sagt Löwen-Trainer Markus Kauczinski: „Energie Cottbus kann ein gutes Tempo gehen, sie geben bis zum Schluss nicht auf. Über die Jahre ist das eine eingespielte Mannschaft. Trotz der Abgänge im Sommer sind sie auch in dieser Saison wieder erfolgreich.”
Das sagt Energie-Coach Pele Wollitz: “Wir fahren zum Topfavoriten der Liga…Uns wird wieder alles abverlangt werden. Aber an einem guten Tag können wir auch unserem Gegner alles abverlangen.”
So sieht db24 den Gegner: Energie Cottbus hat die alte Saison, in der man am Ende alle Aufstiegshoffnungen verspielte, sehr gut verdaut - das spricht zum einen für Trainer Pele Wollitz, aber auch die DNA der Mannschaft. Dass der Klub auf Rang 1 steht, kann nicht hoch genug bewertet werden. Was auch zeigt: Die Liga ist ausgeglichen ohne Ende. Mit Alleskönner Tolcay Cigerci und Knipser Erik Engelhardt (stammt aus Kulmbach) haben die Gäste zwei absolute Überperformer in ihren Reihen. Und mit Wollitz hat Energie den mit Abstand besten Trainer der Liga. Schade, dass er nie bei 1860 ein Thema war – er hätte das Potenzial gehabt, der neue Werner Lorant zu werden: leidenschaftlich, laut, aber auch sehr gewissenhaft und akribisch.
Das letzte Duell: An dieses Spiel am 5. April 2025 erinnert man sich auf 1860-Seite natürlich gerne, denn 1860 entzauberte an diesem Tag Energie im Grünwalder Stadion mit 5:1. Es war gleichzeitig der höchste Saisonsieg. Patrick Hobsch traf zweimal.
Die Ausrüstung: 1860 spielt in seinen hellblauen Heimtrikots, Cottbus ziemlich sicher in Rot.
Die Publikumserwartung: Das Grünwalder Stadion ist seit Tagen mit 15.000 Fans ausverkauft, Energie Cottbus rief alle 1.500 Tickets für den Gästebereich ab. Im Zweitmarkt gab es am Samstagmorgen nur noch vereinzelt Karten.
Die beste Übernachtungsmöglichkeit: Motel One Campus, Tegernseer Landstraße, 88 Euro im Einzelzimmer.
Die Löwen im TV: MagentaSport und das Bayerische Fernsehen übertragen live aus dem Grünwalder Stadion. Magenta schickt Martin Piller (Kommentator) und Alexander Küpper (Moderation), der BR wird von Marcel Seufert vertreten.
Die Schiedsrichter-Ansetzung: Der DFB hat Konrad Oldhafer (Hamburg) eingeteilt. Der Hamburger, aktuell Zweitliga-Referee, leitet in der Vorsaison das 2:2 gegen den VfL Osnabrück. Er bekam die db24-Note 5.
Die Anreise: Der Klub empfiehlt, nicht mit dem PKW anzureisen - der Grund ist bekannt: Es gibt kaum Parkplätze rund um das Grünwalder Stadion. Die Haltestelle Wettersteinplatz ist den Gäste-Fans vorbehalten.
Die Wetterprognose in Giesing: Bis zu 16 Grad, sonnig.
Das weiß-blaue Stimmungsbarometer: 35 Prozent! Die Euphorie ist verflogen – viele Fans haben das Gefühl, dass die Saison schon wieder gelaufen ist, bevor sie richtig begonnen hat. Da kann im “Bumsvoll” noch so viel Grünwalder-Hype zelebriert werden. PROFI-Fußball ist Leistungssport.
Das db24-Tippspiel: Experte für die db24-Allstars ist dieses Mal der Brasilianer Rodrigo Costa, der ein 3:0 über Cottbus einplant. In Führung ist aktuell der User “Tschäkl”mit 74 Punkten. db24-Gründer Oliver Griss liegt auf Position 62.
Der db24-Tipp: 1860 - Cottbus 1:1.






