Immer wieder Neustart: Das ewige Löwen-Spiel
- VON PASCAL LAWITSCH
- 15.10.2025 10:00
- 1 Minute Lesezeit
- 85 Kommentare

VON PASCAL LAWITSCH
Beim TSV 1860 München gibt es eigentlich immer etwas zu berichten. Allein in den vergangenen acht Jahren seit dem Abstieg aus der Zweiten Liga ist bei den Löwen so viel passiert, dass eine einzelne Dokumentation das alles gar nicht einfangen könnte: Interne Grabenkämpfe, Abstiegsängste, Streit zwischen den Gesellschaftern – aber eben auch Aufstieg, Hoffnung, emotionale Last-Minute-Siege und echte Partystimmung in München-Giesing.
Was in all den Jahren jedoch eindeutig zu kurz kam, war die Kontinuität auf Funktionärsebene - und das obwohl der ehemalige Präsident Robert Reisinger seinerzeit versicherte, dass es unter ihm kein Köpferollen geben werde.
Natürlich ist jede Personalie für sich zu betrachten, und jeder dieser ehemaligen Löwen-Verantwortlichen hatte seine ganz eigene Geschichte und seine individuellen Gründe für das Ende an der Grünwalder Straße – positiv wie negativ. ☝
Nichtsdestotrotz gaben sich beim TSV 1860 bemerkenswert viele Personen die Klinke in die Hand: Mit Markus Kauczinski sitzt nun bereits der sechste Cheftrainer auf der Löwenbank (am Sonntag feiert er gegen den MSV Duisburg seine Premiere) – ebenso viele Geschäftsführer wurden in den letzten acht Jahren bereits entlassen. Und auch im Präsidium hat sich seit 2017 einiges getan…
Immer wieder Neustart - die Löwen übertrumpfen sich in ihrer Personalwahl immer wieder selbst…