"Expected Points": 1860 hätte eigentlich Fünfter werden müssen
- VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
- 21.05.2025 09:41
- 15 Kommentare

VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
Demnach wäre nicht Arminia Bielefeld Meister der Dritten Liga geworden, sondern nach Daten von “footystats” - man höre und staune - der SC Verl. Das Portal schreibt: “Denn gemessen an der Qualität der Chancen hat der SCV satte 16 Punkte zu wenig geholt. Zum einen hätte der Sportclub mehr Tore schießen (67 satt 62) und zum anderen weniger kassieren (48 statt 55) dürfen. Platz zwei belegt – wie in der tatsächlichen Tabelle – die SG Dynamo Dresden, die drei Punkte zu wenig geholt hat. Bei Arminia Bielefeld stimmt der xPoints-Wert exakt mit der Anzahl der tatsächlich geholten Zähler überein, allerdings sind die Ostwestfalen mit ihren 72 Zählern dann lediglich Dritter.”
Deutlich zu wenige Punkte hat Alemannia Aachen auf der Habenseite: Statt 50 Punkten müsste der frühere Erstligist eigentlich 69 Zähler auf dem Konto haben, so dass am Ende Rang vier statt Platz 12 herausgekommen wäre. Aber die Alemannia übertraf sich in der abgelaufenen Saison am Verwerten von Torchancen, auch in den beiden Spielen gegen 1860 (1:1/1:2).
Auch die Münchner Löwen blieben deutlich hinter den Erwartungen, gemessen an den Topchancen. Laut der Expected-Points Tabelle hätten die Sechzger fünf Punkte mehr holen müssen - und somit wäre die Glöckner-Elf nicht auf Rang 11, sondern auf Platz 5 gelandet. Geschäftsführer Dr. Christian Werner wird diese Statistik aber richtig einordnen können und daraus die richtigen Schlüsse ziehen, damit man in der neuen Drittliga-Saison mit neuem Feuer und Plan richtig angreifen kann.
In der errechneten Tabelle wären übrigens neben Unterhaching und Dortmund II auch Wiesbaden und Viktoria Köln abgestiegen.