Natürlich kennt Michael Köllner die hohen Erwartungen an seine Mannschaft. Gleich 15 Drittliga-Trainer zählen den TSV 1860 zu den absoluten Aufstiegskandidaten. Vor dem Saison-Start gegen Würzburg (heute, 14.03 Uhr, db24-Ticker) zwinkert der Oberpfälzer: “Für die einen ist der Aufstieg bereits klar. Da geht es nur darum, wann Sechzig die 100 Punkte schafft.” Auch Köllner weiß: Das wird alles andere als ein Selbstläufer.
db24 checkt die 20 Drittliga-Vereine auf Herz und Nieren – und gibt eine Saisonprognose ab:
VFL OSNABRÜCK
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2021.
Trainer: Daniel Scherning (seit 1. Juli)
Schlüsselspieler: Timo Beermann, Philipp Kühn, Lukas Gugganig, Uli Taffertshofer, Andrew Wooten, Marc Heider.
Marktwert: 5,43 Millionen Euro.
Positiv: Toller Atmosphäre im Stadion an der Bremer Brücke.
Negativ: Nach dem Abstieg steht dem VfL ein Neuaufbau bevor – neuer Sportchef, neuer Trainer. Und Torjäger Kerk (Hannover) ist weg.
Besonderheit: Neuzugang Wooten ist zum Saisonstart noch nicht einsatzbereit.
db24-Saisonprognose: Platz 3 bis 6.
EINTRACHT BRAUNSCHWEIG
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2021.
Trainer: Michael Schiele (seit 1. Juli)
Schlüsselspieler: Jasmin Fejzic, Michael Schultz, Brian Behrendt, Maurice Multhaup, Martin Kobylanski, Robin Krauße, Benjamin Girth.
Marktwert: 5,85 Millionen Euro.
Positiv: Mit Schiele haben die Niedersachsen einen Trainer gefunden, der weiß, wie Zweitliga-Aufstieg funktioniert.
Negativ: Trouble mit den eigenen Fans sorgt für eine schlechte Außendarstellung. Ruhe ist ein Fremdwort.
Besonderheit: Martin Kobylanski konnte gehalten werden.
db24-Saisonprognose: Platz 5.
WÜRZBURGER KICKERS
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2021.
Trainer: Torsten Ziegner (seit 1. Juli)
Schlüsselspieler: Hendrik Bonmann, Christian Strohdiek, Daniel Hägele, Saliou Sane, Marvin Pourie, Moritz Heinrich, Fanol Perdedaj.
Marktwert: 5,73 Millionen Euro.
Positiv: Nach der Witz-Nummer mit Felix Magath kehrt am Dalle endlich wieder Ruhe ein.
Negativ: Nach dem 1:2 in der Generalprobe gegen Regionalligist Jena ist man etwas verunsichert.
Besonderheit: Die Würzburger schnappten sich wenige Tage vor dem Liga-Start Wandervogel Marvin Pourie.
db24-Saisonprognose: Platz 6.
„,“
TSV 1860
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2018.
Trainer: Michael Köllner (seit 9. November 2019)
Schlüsselspieler: Marco Hiller, Phillipp Steinhart, Marius Willsch, Richard Neudecker, Quirin Moll, Sascha Mölders, Marcel Bär, Merv Biankadi.
Marktwert: 6,45 Millionen Euro.
Positiv: Kontinuität! 1860 baut auf seine Mannschaft der Vorsaison (Platz 4!) – und ergänzt das Grundgerüst mit punktuellen Verstärkungen wie Marcel Bär (Braunschweig) oder Yannick Deichmann (Lübeck).
Negativ: Die Abwehr zeigte sich in der Vorbereitung äußerst anfällig – zudem fehlen wichtige Leistungsträger wie Marco Hiller, Marius Willsch und Daniel Wein in den ersten Wochen. Ob die Mannschaft dem Aufstiegsdruck gewachsen ist, wird sich auch erst noch herausstellen müssen.
Besonderheit: Der Verein verkaufte 11.500 Dauerkarten – sensationell für Drittliga-Verhältnisse.
db24-Saisonprognose: Platz 2 bis 6 – wenn 1860 von größeren Personalsorgen verschont bleibt.
1. FC Saarbrücken
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2020.
Trainer: Uwe Koschinat (seit 1. Juli)
Schlüsselspieler: Daniel Batz, Steven Zellner, Manuel Zeitz, Tobias Jänicke, Dave Gnaase, Sebastian Jacob, Adriano Grimaldi.
Marktwert: 4,9 Millionen Euro.
Positiv: Endlich hat der 1. FCS im neuen Ludwigspark wieder echte Heimspiele.
Negativ: Große Verletzungssorgen in der Abwehr – und wichtige Stammkräfte (u.a. Barylla, Shipnoski, Sverko) haben den Klub verlassen.
Besonderheit: Den Vertrag mit dem erstliga-erfahrenen Abwehrspieler Bruno Soares (u.a. WSG Tirol) mussten die Saarländer kurz nach dem Transfer wieder auflösen – die Spielerlaubnis fehlte.
db24-Saisonprognose: Platz 8 bis 12.
WEHEN WIESBADEN
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2020.
Trainer: Rüdiger Rehm (seit 12. Februar 2017).
Schlüsselspieler: Tim Boss, Sascha Mockenhaupt, Dennis Kempe, Sebastian Mrowca, Emanuel Taffertshofer, Marc Lais, Dominik Prokop, Johannes Wurtz, Gustaf Milsson.
Marktwert: 7,10 Millionen Euro.
Positiv: Die Ruhe in Wiesbaden.
Negativ: Viele Leistungsträger haben den Klub verlassen.
Besonderheit: Wehen-Wiesbaden ist Spitzenreiter der Ewigen Drittliga-Tabelle.
db24-Saisonprognose: Platz 7.
„,“
SC VERL
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2020.
Trainer: Gueerino Capretti (seit 10. April 2017)
Schlüsselspieler: Robin Brüseke, Mael Corboz, Daniel Mikic, Julian Schwermann, Kasim Rabihic, Mahir Saglik, Leandro Putaro.
Marktwert: 4,53 Millionen.
Positiv: Mit Capretti haben die Verler einen der innovativsten Trainer der Dritten Liga.
Negativ: Der letztjährige Tabellensiebte hat keine Heimspiele, sondern muss im 70 Kilometer entfernten Stadion am Lotter Kreuz spielen.
Besonderheit: Mit Mahir Saglik hat der Klub einen 38-jährigen Veteran verpflichtet – der ehemalige Bundesliga-Profi ist damit der älteste Spieler der Dritten Liga.
db24-Saisonprognose: Platz 10 bis 13.
WALDHOF MANNHEIM
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2019.
Trainer: Patrick Glöckner (seit 20. Juli 2020)
Schlüsselspieler: Timo Königsmann, Jesper Verlaat, Fridolin Wagner, Joseph Boyamba, Marc Schnatterer, Rafael Garcia, Marcel Costly, Dominik Martinovic.
Marktwert: 4,554 Millionen Euro.
Positiv: Mit Marc Schnatterer (35) konnte der Waldhof einen der besten Spieler der letzten Jahre aus der Zweiten Liga (Heidenheim) verpflichten.
Negativ: Die Zündschnur ist kurz – Trainer Glöckner steht unter Druck. Geschäftsführer Markus Kompp gilt nicht als großer Glöckner-Fan.
Besonderheit: Die Mannheimer dürfen über 14.500 Fans bei der Saison-Premiere gegen Magdeburg begrüßen.
db24-Saisonprognose: Platz 11.
HALLESCHER FC
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2012.
Trainer: Florian Schnorrenberg (seit 8. Juli 2020)
Schlüsselspieler: Sven Müller, Louis Samson, Niklas Kreuzer, Jonas Nietfeld, Toni Lindenhahn, Marcel Titsch Rivero, Terrence Boyd.
Marktwert: 4,65 Millionen Euro.
Positiv: Mit dem früheren Dresdner Baumeister Ralf Minge haben die Hallenser einen starken Mann für die sportliche Führung verpflichtet.
Negativ: Wenn 18-Tore-Stürmer Boyd nicht trifft, hat Halle ein Problem.
Besonderheit: Obwohl Schnorrenberg bei den Fans nicht unumstritten ist, wurde sein Vertrag im Mai bis Sommer 2023 verlängert.
db24-Saisonprognose: Platz 12.
FSV ZWICKAU
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2016.
Trainer: Joseph Enochs (seit 1. Juli 2018).
Schlüsselspieler: Johannes Brinkies, Max Reinthaler, Davy Frick, Steffen Nkansah, Manfred Starke, Dominic Baumann, Ronny König.
Marktwert: 3,95 Millionen Euro.
Positiv: Der FSV Zwickau lebt vor allem von seinem großen Herz.
Negativ: Mit Morris Schröter (Dynamo Dresden) hat der Klub seinen mit Abstand besten Spieler verloren.
Besonderheit: Der Klub bleibt seinem Weg treu – nicht mehr ausgeben als eingenommen wird.
db24-Saisonprognose: Platz 15.
„,“
1. FC MAGDEBURG
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2020.
Trainer: Christian Titz (seit 12. Februar 2021).
Schlüsselspieler: Dominik Reinmann, Alexander Bittroff, Nico Granatowski, Baris Atik, Kai Brünker.
Marktwert: 5,3 Millionen Euro.
Positiv: Trainer Titz hat eine neue Euphorie im Osten entfacht.
Negativ: Identifikationsfigur Christian Beck hat den Verein verlassen.
Besonderheit: Mit der MDCC-Arena verfügt der Klub über eines der lautesten Stadien Deutschlands.
db24-Saisonprognose: Platz 1 bis 4.
VIKTORIA KÖLN
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2019.
Trainer: Olaf Janßen (seit 1. Februar 2021).
Schlüsselspieler: Sebastian Mielitz, Daniel Buballa, Patrick Koronkiewicz, Simon Handle, Kai Flefisch, Marcel Risse, Timm Thiele.
Marktwert: 5,35 Millionen Euro.
Positiv: Mit Ex-Löwen-Co-Trainer Olaf Janßen hat die Viktoria einen Glücksgriff getätigt. Mit ihm ging’s zuletzt sportlich deutlich ruhiger zu.
Negativ: Dass mit Torjäger Mike Wunderlich einer der besten Spieler den Verein verlassen hat, hinterlässt ein gewisses Geschmäckle.
Besonderheit: Die Verpflichtung des früheren DFL-Chefs Andreas Rettig als Geschäftsführer ist als Coup zu werten.
db24-Saisonprognose: Platz 4 bis 9.
TÜRKGÜCÜ
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2020.
Trainer: Petr Ruman (seit 1. Juli 2021).
Schlüsselspieler: Rene Vollath, Mergim Mavraj, Tim Rieder, Andy Irving, Marco Kehl-Gomez, Sercan Sararer, Albion Vrenezi, Philip Türpitz, Petar Sliskovic.
Marktwert: 6,2 Millionen Euro.
Positiv: Ehrgeizige Personalpolitik (neu sind u.a. der bundesliga-erfahrene Mavraj) – starker Kader.
Negativ: Die hohe Erwartungshaltung von Präsident Hasan Kivran – und: In der Vorbereitung geizten die Türken mit Toren.
Besonderheit: Türkgücü spielt seine Heimspiele ab September im Kulttempel Olympiastadion.
db24-Saisonprognose: Platz 3 bis 8.
„,“
1. FC Kaiserslautern
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2019.
Trainer: Marco Antwerpen (seit 1. Februar 2021)
Schlüsselspieler: Avdo Spahic, Kevin Kraus, Philipp Hercher, Jean Zimmer, Redondo, Rene Klingenburg, Felix Götze, Mike Wunderlich, Elias Huth.
Marktwert: 6,88 Millionen Euro.
Positiv: Trainer Antwerpen hat den Klub in kürzester Zeit stabilisiert.
Negativ: Immer wieder Querelen im Verein – und: Zum Ligastart bleibt die aktive Fanszene den Spielen des FCK fern. Grund: die ständige Überwachung in Deutschland.
Besonderheit: Leistungsträger wie Jean Zimmer oder Felix Götze konnten gehalten werden.
db24-Saisonprognose: Platz 1.
MSV DUISBURG
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2019.
Trainer: Pavel Dotchev (seit 2. Februar 2021)
Schlüsselspieler: Leo Weinkauf, Dominik Schmidt, Marvin Bakalorz, Rolf Feltscher, Leroy Kwadwo, Kolja Pusch, Moritz Stoppelkamp, Marvin Ajani, Aziz Bouhaddouz.
Marktwert: 5,85 Millionen Euro.
Positiv: Trainer Dotchev kennt die Liga wie seine Jackentasche.
Negativ: Der MSV hat den Saison-Start verpasst – mehrere Corona-Fälle im Team.
Besonderheit: In Duisburg wird jetzt über die Impfpflicht diskutiert.
db24-Saisonprognose: Platz 8 bis 13.
SV MEPPEN
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2019.
Trainer: Rico Schmitt (seit 20. April 2021)
Schlüsselspieler: Erik Domaschke, Steffen Puttkammer, Yannick Osee, Lars Bünning, Jeron Al-Hazaimeh, Markus Piossek, Christoph Hemlein, Valdet Rama, Thilo Leugers.
Marktwert: 4,38 Millionen Euro.
Positiv: Das Zusammengehörigkeitsgefühl wird in Meppen gelebt.
Negativ: Thilo Leugers zog sich am Dienstag einen Kreuzbandriss zu – fällt wohl die gesamte Saison aus.
Besonderheit: Obwohl Rico Schmitt fast nur negative Ergebnisse lieferte, hält der Verein an ihm fest. Wird er der erste Drittliga-Trainer in dieser Saison, der vorzeitig gehen muss?
db24-Saisonprognose: Platz 19.
„,“
TSV HAVELSE
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2021.
Trainer: Rüdiger Ziehl (seit 1. Juli)
Schlüsselspieler: Julius Düker, Fynn Arkenberg.
Marktwert: 1,88 Millionen Euro.
Positiv: Die Aufstiegsstimmung lebt.
Negativ: Kaum Drittliga-Erfahrung im Kader – der Etat soll bei rund einer Million Euro liegen.
Besonderheit: Die Mannschaft trägt ihre Heimspiele in der HDI-Arena in Hannover aus – weil das eigene Stadion zu klein ist.
db24-Saisonprognose: Platz 20.
VIKTORIA BERLIN
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2021.
Trainer: Benedetto Muzzicato (seit 1. Juli 2019).
Schlüsselspieler: Christoph Menz, Björn Jopek, Bernd Nehrig.
Marktwert: 3,13 Millionen Euro.
Positiv: Die Hauptstädter wollen als Wundertüte überraschen.
Negativ: Viktoria darf zwar im Jahnsportpark spielen, aber die Haupttribüne bleibt gesperrt.
Besonderheit: Ex-Löwen-Chef-Scout ist Peer Jaekel ist beim zweimaligen Deutschen Meister Geschäftsführer.
db24-Saisonprognose: Platz 18.
BORUSSIA DORTMUND 2
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2021.
Trainer: Enrico Maaßen (seit 1. Juli 2020)
Schlüsselspieler: Niklas Dams, Ansgar Knauff, Antonios Papadopoulos, Steffen Tigges, Berkan Taz.
Marktwert: 10,55 Millionen Euro.
Positiv: Technisch wird diese Mannschaft mit Sicherheit zu den stärksten gehören.
Negativ: Torjäger Ansgar Knauff wird wohl die meiste Zeit “oben” bleiben.
Besonderheit: Der BVB 2 spielt im Stadion “Rote Erde”.
db24-Saisonprognose: Platz 13 bis 16.
SC FREIBURG 2
Ligazugehörigkeit: seit Sommer 2021.
Trainer: Thomas Stamm (seit 1. Juli 2021).
Schlüsselspieler: Sandrino Braun-Schumacher, Johannes Flum, Vincent Vermeij.
Marktwert: 5,73 Millionen Euro.
Positiv: Der Sportclub profitiert von seiner guten Jugendarbeit.
Negativ: Wenig Erfahrung im Kader.
Besonderheit: Aufstiegstrainer Christian Preußer wechselte zu Zweitligist Fortuna Düsseldorf.
db24-Saisonprognose: Platz 14 bis 17.