Der Pokal-Ticker aus Giesing: 0:1! Millionen-Traum geplatzt! 1860 scheitert im Achtelfinale – Wanitzek verlädt Hiller beim Handelfmeter

9 Minute(n) Lesezeit

Die Löwen konnten nur eine Hälfte dem Zweitligisten Karlsruhe Paroli bieten und verloren aufgrund des Kräfteeinbruchs nach dem Seitenwechsel verdient mit 0:1 und verabschieden sich im Achtelfinale aus dem DFB-Pokal. Das Tor des Tages fiel in der 69. Minute durch einen von Marvin Wanitzek verwandelten Handelfmeter, nachdem zuvor Fabian Greilinger der Ball beim Klärungsversuch an den Arm sprang.

db24 meint: Karlsruhe hat verdient gewonnen – trotzdem war der Handelfer diskussionswürdig.

[REPLACE_AKTUALISIEREN]

    • 20:22
    • Jetzt ist es vorbei: 1860 ist aus dem Pokal ausgeschieden.
    • 20:22
    • Gelb für Belkahia.
    • 20:20
    • Und die Löwen kommen zu einer Chance: Nach Moll-Freistoß scheitert Steinhart aussichtsreich. Bitter.
    • 20:19
    • Vier Minuten Nachspielzeit!
    • 20:17
    • Wechsel bei 1860: Moll für Greilinger.
    • 20:14
    • Karlsruhe verpasst die Entscheidung, weil Schleusener frei vor Hiller den Ball in den Nachthimmel statt ins Tor ballerte.
    • 20:10
    • Findet 1860 in Karlsruhe seinen Meister?
    • 20:09
    • Dritter Wechsel: Lex geht raus, Biankadi kommt.
    • 20:08
    • Köllner wird gleich ein drittes Mal wechseln: Biankadi macht sich bereit.
    • 20:04
    • Und doch bekommt 1860 die riesengroße Ausgleichschance, aber Erik Tallig kann allein vor Gersbeck den Ball nicht im KSC-Gehäuse unterbringen. Das wär’s gewesen.
    • 20:01
    • Diese Karlsruher Führung hat sich seit dem Seitenwechsel leider abgezeichnet.
    • 19:59
    • Köllner wechselt doppelt: Bär und Neudecker gehen vom Feld, dafür kommen Linsbichler und Staude.
    • 19:59
    • Die Löwen wirken körperlich mausetot.
    • 19:56
    • Wanitzek übernimmt die Verantwortung und verlädt Hiller – 0:1!
    • 19:56
    • Elfmeter für Karlsruhe nach Handspiel von Greilinger.
    • 19:56
    • Köllner wird gleich reagieren: Bringt er Tim Linsbichler?
    • 19:55
    • Die Löwen sind stehend K.o.
    • 19:53
    • Den Löwen fällt nichts mehr ein.
    • 19:51
    • Der Druck aufs Löwen-Tor nimmt zu: Schleusener sucht sich die rechte Ecke aus, doch Hiller ist auf dem Posten. Es bleibt beim 0:0.
    • 19:48
    • Die Sechziger können körperlich kaum mehr mithalten.
    • 19:46
    • Die Löwen haben fast keinen Zugriff mehr aufs Spiel, reagieren nur noch.
    • 19:42
    • Die Löwen lassen sich in den letzten Minuten verdächtig oft in die eigene Hälfte drücken. Gefährlich.
    • 19:39
    • Es bleibt beim 0:0.
    • 19:38
    • Der Ball liegt im Löwen-Tor – doch der Schiedsrichter gibt den Treffer von Lucas Cueto nicht, nachdem zuvor Fabian Schleusener den Pfosten getroffen hatte. Jetzt kommt der VAR zum Einsatz.
    • 19:35
    • Wer erwischt den besseren Start in die zweiten 45 Minuten?
    • 19:33
    • Der Ball rollt schon wieder.
    • 19:33
    • Weiter geht’s!
    • 19:32
    • Die Löwen sind zurück.
    • 19:27
    • Bei den Löwen gibt es keinen Grund, die Mannschaft nach dem Seitenwechsel zu verändern.
    • 19:22
    • Der Weg ins Viertelfinale ist weiterhin möglich: Die Köllner-Elf kann stolz auf ihre ersten 45 Minuten sein.
    • 19:17
    • Auf der Haupttribüne sitzt auch Aufsichtsratsboss Saki Stimoniaris – warum er nicht neben den anderen Granden Platz genommen hat?
    • 19:16
    • Von der Ehrentribüne gibt es Applaus für die ersten 45 Minuten – der Löwe macht’s gut.
    • 19:15
    • Halbzeit – 0:0!
    • 19:13
    • Die Löwen schlagen sich gut gegen den Favoriten aus Karlsruhe – was fehlt, ist einzig ein Tor.
    • 19:10
    • Und doch muss sich jetzt 1860-Torwart Marco Hiller nach einem Heise-Freistoß gewaltig strecken, um den Einschlag zu verhindern.
    • 19:09
    • Die Löwen sind die bessere Mannschaft.
    • 19:07
    • Gelb für Karlsruhe-Profi Gondorf – Textilbremse.
    • 19:05
    • Die Löwen lassen zuviel liegen – vor allem auch deshalb, weil man sieht, dass der KSC heute zu besiegen ist.
    • 19:03
    • Die auffälligsten Löwen in den ersten 30 Minuten sind Marcel Bär, Stefan Lex und Dennis Dressel.
    • 18:59
    • Vor dem Anpfiff hat übrigens Ex-Kapitän Sascha Mölders den Löwen für heute alles Gute gewünscht – feiner Zug!
    • 18:59
    • Das war die bislang größte Chance für 1860, als Greilinger in der Anfangsphase Gersbeck prüft. [REPLACE_IMAGE_ALT_76772]
    • 18:56
    • Der Gast kontrolliert zwar inzwischen wieder das Spiel, aber ist nicht zwingend genug.
    • 18:55
    • Und was zeigt der KSC? Wenig.
    • 18:51
    • Von der Athletik sind die Gäste den Löwen überlegen, aber noch steht es 0:0.
    • 18:47
    • Sehr präsent ist in der Anfangsphase im zentralen Mittelfeld vor allem Dennis Dressel. Das macht er gut.
    • 18:46
    • Die Löwen kommen dem 1:0 immer näher: Lex bedient Neudecker, doch der Altöttinger kann in guter Position im letzten Moment abgedrängt werden.
    • 18:44
    • Und auch im Abwehr-Verbund stehen die Löwen erstaunlich sicher.
    • 18:43
    • Und die nächste Chance gehört wieder 1860: Greilinger läuft über links in den Strafraum, doch sein Schuss war zu harmlos, um KSC-Keeper Gersbeck in Gefahr zu bringen.
    • 18:42
    • Es wird in den ersten Minuten deutlich: Die Löwen haben sich was vorgenommen.
    • 18:40
    • Der erste echte Torschuß gehört den Löwen: Marcel Bär rennt durch den Strafraum und feuert dann ab – doch der Ball zischt über den Querbalken.
    • 18:37
    • Interessante Perspektive: Geschäftsführer Pfeifer steht mit Vize Sitzberger in die Westkurve, um das Geschehen auf dem für sie ungewohnten Ort zu beobachten.
    • 18:35
    • Die Löwen haben die Gäste erst einmal ausgebremst, übernehmen jetzt mehr und mehr die Kontrolle.
    • 18:34
    • Freistoß Richard Neudecker aus dem Halbfeld – der KSC kann im ersten Versuch klären. Es bleibt beim 0:0.
    • 18:31
    • Jetzt hat auch Präsident Robert Reisinger seinen Sitz auf der Haupttribüne eingenommen – nun kann’s richtig losgehen.
    • 18:31
    • Und schon in den ersten Minuten erkennt man, dass der Gast aus Karlsruhe schnell für klare Verhältnisse sorgen will.
    • 18:30
    • Los geht’s!
    • 18:29
    • Die Löwen werden wie beim 3:2-Sieg gegen Wiesbaden zunächst auf die Westkurve spielen.
    • 18:28
    • Beide Mannschaften laufen ein: Der KSC spielt in Gelb, 1860 im Heimtrikot.
    • 18:26
    • Im Gegensatz zum KSC schliefen die Löwen-Profis vor diesem Pokal-Hit nicht im Hotel, sondern durften daheim nächtigen. Ob’s ein Vorteil ist?
    • 18:26
    • Noch vier Minuten bis zum Anpfiff.
    • 18:23
    • Giesing erlebt heute eine Weltpremiere: Der VAR könnte heute erstmals im Grünwalder Stadion eingesetzt werden, sollte es zu einer zweifelhaften Situation in diesem Pokal-Hit kommen.
    • 18:14
    • Der Löwe bewegt sich heute mal wieder auf großer Fußballbühne – umso schlimmer, dass keine Fans im Grünwalder Stadion dabei sein dürfen.
    • 18:13
    • Bekanntlich heißt es: Aller guten Dinge sind drei. Nachdem 1860 Darmstadt und Schalke rausgeworfen hat, soll heute der dritte Zweitligist hintereinander dran glauben.
    • 18:09
    • Die Karlsruher liegen in der Zweiten Liga aktuell auf Platz 10.
    • 17:58
    • Viele Ehemalige sind heute vor Ort: Oliver Kreuzer und Necat Aygün, die sportliche Kommandobrücke der Karlsruher – und der ehemalige 1860-Scout Daniel Jungwirth, seit einiger Zeit Co-Trainer der deutschen U20-Nationalmannschaft.
    • 17:57
    • Von Hauptsponsor Die Bayerische ist heute auch Vorstand Martin Gräfer im Grünwalder Stadion. Damit es ihm nicht kalt wird, hat er ein Sitzkissen mitgebracht. Da hat einer mitgedacht.
    • 17:55
    • Jetzt sind beide Teams geschlossen auf dem Feld – und auch heute gilt für die Fans: “Wir müssen draußen bleiben.” Doch Ministerpräsident Markus Söder macht Hoffnung: Schon demnächst könnten wieder Zuschauer zugelassen werden. Wir rechnen zum Heimspiel gegen Lautern mit einer 50prozentigen Auslastung.
    • 17:47
    • Torwarttrainer Harry Huber ist mit seinen beiden Torleuten Marco Hiller und Tom Kretzschmar schon auf dem Feld und bereitet beide auf ihre jeweiligen Rollen vor.
    • 17:42
    • Schiedsrichter der Partie ist Erstliga-Referee Martin Petersen aus Stuttgart.
    • 17:23
    • Liebe Löwen-Fans, kribbelt es bei Euch schon? Die Aufstellung ist schon raus: Für den verletzten Marius Willsch rutscht Erik Tallig in die Startformation – ansonsten spielt der Löwe mit der Siegerelf, die gegen Wiesbaden drei Punkte sicherte.
Diesen Artikel teilen: