Dosis Sechzig: Profis pausieren - U21 in Geretsried mit Jung-Profis - U17 braucht Punkte für die Hauptrunde
- VON OLIVER GRISS UND BERND FEIL (MIS)
- 15.11.2025 08:24
- 3 Minuten Lesezeit
- 3 Kommentare
Emre Erdogan spielt heute in der U21.
VON OLIVER GRISS UND BERND FEIL (MIS)
Profis: Der Ball ruht bei der Mannschaft von Trainer Markus Kauczinski nach dem 4:0-Sieg im Toto-Pokal-Viertelfinalduell in Aubstadt - erst am Montag geht es für den Tabellen-13. der Dritten Liga weiter. Am Dienstag reisen die Löwen zum FC Passau im Rahmen der Regio-Tour. Das nächste Pflichtspiel findet am 23. November gegen den 1. FC Saarbrücken statt - es ist das Duell der Enttäuschten.
U21: Der Bayernliga-Tabellenführer profitiert von der Länderspielpause der Profis - deswegen wird der ein oder andere Jung-Profi wie Samuel Althaus, Emre Erdogan oder Lasse Faßmann im Auswärtsspiel in Geretsried (heute, 14 Uhr) aushelfen. „Sie werden definitiv bei uns Spielzeiten bekommen. Ich glaube, dass die Spieler froh darüber sind, hier spielen zu können, zumindest habe ich das Gefühl”, erklärte U21-Trainer Alper Kayabunar gegenüber den Vereinsmedien.
U17: Dass die Jung-Löwen es auch mit den Großen in ihrer Altersklasse aufnehmen können, haben sie am vergangenen Wochenende bewiesen, als der Ulbricht-Elf ein überraschendes 3:1 gegen den Tabellenzweiten FC Augsburg gelang. Doch darauf darf man sich jetzt nicht ausruhen: Bbereits heute steht um 13 Uhr in Nürnberg das nächste Highlight-Spiel an. Der Club steht auf Platz drei, auf den die Löwen gerne springen würden - Stichwort Qualifikation für die Hauptrunde.
U16: Bis auf Rang vier ist inzwischen dieser Jahrgang in der Bayernliga geklettert - und das obwohl es in der Vorwoche ein 4:6 im Derby in Kirchheim gab. Am Sonntag um 12 Uhr spielt 1860 beim Zweiten Nürnberg - wird’s ein Duell auf Augenhöhe?
U15: Nach dem 3:1-Derbyerfolg in Milbertshofen liegt 1860 in der Regionalliga Süd mit zehn Mannschaften auf Rang 7. Um den Anschluß ans vordere Mittelfeld zu finden, muss heute das Heimspiel gegen den FC Ingolstadt (12 Uhr) erfolgreich bestritten werden.
U14: Den ersten Saisonsieg feierte 1860 in der Vorwoche mit dem 2:1 gegen Ingolstadt, bleibt aber vorerst Letzter in der NLZ-Förderliga. Dies könnte sich aber an diesem Wochenende ändern, die Löwen treffen auf fremden Boden auf Greuther Fürth (Sonntag, 13 Uhr).
Sportliche Tristesse, finanzielle Probleme und ständiger Fanärger: Sind Sie mit der Arbeit der 1860-Bosse zufrieden?
U13: Einen fast schon historischen 9:1-Triumph feierten die Blauen am vergangenen Wochenende bei Greuther Fürth. In Schützenfest-Laune kommt es heute an der Grünwalder Straße 114 zum Duell der Tabellennachbarn FC Augsburg (14.30 Uhr): Dritter gegen Vierter.
U12: Zuletzt feierte 1860 ein 8:1-Torfestival gegen den SSV Ulm, am Sonntag ab 10.30 Uhr in Ingolstadt könnte es ein ähnlich hohes Ergebnis geben - die Schanzer sind in der NLZ-Runde mit null Punkten auf dem letzten Platz. Die Löwen sind hinter Bayern und Augsburg Dritter.
Dritte: Stabilisiert hat sich die erste Mannschaft des e.V. in der Kreisliga: Nach dem 2:0 über Schlusslicht Gern (Tore: Kenyan Price und Christoph Gass) muss die Gutsmiedl-Elf heute zum TSV Neuried. Anpfiff ist um 14 Uhr. Gibt’s den nächsten Dreier? Der Rückstand auf den Relegationsplatz ist weiterhin in weiter Ferne - neun Punkte fehlen.
Vierte: Nach dem 2:2 gegen Pullach II bekommt es der TSV 1860 am Sonntag mit dem früheren Landesligisten BSC Sendling zu tun (Anpfiff 15 Uhr) - gespielt wird auswärts.
Frauen I: Die “Erste” ist aktuell die erfolgreichste Mannschaft im TSV 1860: Neun Spiele, neun Siege, das alles bei einem Torverhältnis von 34:2 - zuletzt gab es ein klares 5:0 gegen Grafing (Torschützinnen: Leao Lugschneider, Lisa Städler, Laura Kreuzer, Julia Keller und Anika Hochreiter). Heute um 17.30 Uhr empfängt die Mannschaft den SV Dornach. Wetten, dass am Ende Saisonsieg Nummer 10 eingefahren wird?
Frauen U23: Die Kreisklassen-Mannschaft des TSV 1860 thront weiter von Platz 1 - und das wird auch so bleiben, selbst wenn die Löwinnen heute gegen den Post SV verlieren würden. Anpfiff ist um 15 Uhr am Sechserplatz.






