"Zuschauer zur Rechenschaft ziehen!": 1860 mit offiziellem Statement zum Rassismus-Vorfall gegen Butler
- VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
- 01.11.2025 18:51
- 1 Minute Lesezeit
- 129 Kommentare
VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
Die Löwen haben am Samstagabend, wenige Stunden nach dem 3:0-Triumph über Spitzenreiter Energie Cottbus, ganz offiziell auf den Rassismus-Skandal im Grünwalder Stadion reagiert. Die Erklärung des Drittliga-Dinos im Wortlaut:
Aufgrund des schnellen Einschreitens von Spielern des FC Energie und des TSV 1860, umstehenden Fans sowie der Fanbetreuung der Löwen konnte der Zuschauer ausfindig gemacht und der Polizei übergeben werden. Der TSV 1860 München entschuldigt sich bei Justin Butler und dem FC Energie Cottbus für diesen Vorfall. Die Löwen sprechen sich mit allen Mitgliedern ausdrücklich gegen die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihrer ethnischen Herkunft, ihrer sexuellen Identität, ihres Alters oder aufgrund einer Behinderung aus und stehen für Gleichberechtigung, Vielfalt und Toleranz. Dies unterstrich die Westkurve, die nach dem Vorfall „Nazis raus!“ skandierte. Der TSV 1860 München wird sich um eine vollumfängliche Aufarbeitung dieses Vorfalls bemühen und den Zuschauer mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zur Rechenschaft ziehen.







Zwischen 00:00 Uhr und 06:00 Uhr können keine Kommentare verfasst werden!