"Guter Tag!": München sagt JA zu Olympia
- VON OLIVER GRISS UND GETTY (FOTO)
- 26.10.2025 19:28
- 2 Minuten Lesezeit
- 82 Kommentare
VON OLIVER GRISS UND GETTY (FOTO)
Über 60 Prozent stimmten am Sonntag an der Urne oder per Briefwahl für die Münchner Bewerbung. Noch nie haben so viele Münchner an einem Bürger-Entscheid teilgenommen, bis 17.30 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei 39,1 Prozent. Die nötige Zahl von mindestens zehn Prozent der etwa 1,1 Millionen Wahlberechtigten wurde damit deutlich übertroffen. “Das ist ein guter Tag für München”, sagte OB Dieter Reiter in seiner ersten Reaktion, der froh ist, dass sich die Münchner nicht von der kritischen Berichterstattung anstecken ließen und sich ihre eigene Meinung bildeten. “Wenn wir uns noch weiter steigern, dann wird das ein großer Denkanstoß für die anderen Bewerber sein. Da müssen wir keine Konkurrenz fürchten. Ich bin froh, dass die zum Teil an den Haaren herbeigezogenen Argumente der Gegner nicht durchgedrungen sind”, erklärte Reiter.
Nach dem 1:3 in Mannheim: Glaubst Du noch an den Aufstieg in die Zweite Liga?
Dieser Erfolg ist aber erst ein erster Schritt, denn München muss sich gegen andere deutsche Städte zunächst durchsetzen. Außer der bayerischen Landeshauptstadt wollen auch Berlin, die Region Rhein-Ruhr und Hamburg Gastgeber werden. Mit Ausnahme Berlins sind auch an den anderen Orten Bürgerentscheide geplant, allerdings erst im kommenden Jahr. Die Entscheidung über die Bewerberregionen fällt erst im Herbst 2026.
Ob die Spiele an Deutschland gehen, entscheidet das Internationale Olympische Komitee zu einem noch unbekannten Zeitpunkt. In Deutschland gab es bisher zweimal Olympische Sommerspiele - 1936 in Berlin und 1972 in München.
Beim 1:3 des TSV 1860 in Mannheim hatten am Samstagnachmittag die Ultras gegen die Münchner Olympia-Bewerbung und gleichzeitig für den Umbau des Grünwalder Stadions Stimmung gemacht. Auf ein Plakat im Gästeblock hatten sie gepinselt: “Olympia-Trick, wir durchschaun den Plan. Das Grünwalder ausbaun, ganz ohne Oly-Wahn. NOlympia.” Warum das ein Wahn sein soll, wissen nur die Fans selbst.
db24 meint: Ein starkes Signal für die Sportstadt München.






