VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)

Die U19 des TSV 1860 war dicht dran, den FC Bayern wiederholt zu ärgern - am Ende gab es aber hängende Köpfe im Lager der Löwen: Denn der Nachwuchs des Rekordmeisters (mit drei Millionen Euro schweren Champions League-Debütant Widson Mike) gewann mit 2:1 und revanchierte sich am Sonntagmittag für die 0:1-Hinspielpleite. Das zwischenzeitliche 1:1 erzielte Lance Fiedler.

Auffälliger Spieler auf Seiten der Jung-Löwen war vor 600 Fans im Bayern-Campus einmal mehr Paul Sturm, aber auch Torwart Mauricio Dunker machte ein gutes Spiel.

U19-Trainer Jonas Schittenhelm gegenüber tsv1860.de: “Die Jungs haben trotzdem ein sehr gutes Derby gespielt haben. Bayern war noch mal stärker besetzt als im Hinspiel. Das hat man schon gemerkt, dass sie einfach noch mal mehr spielerische Klasse auf dem Platz hatten und in den ersten 20 Minuten gefühlt zwei hundertprozentige Chancen vergeben haben. Ab der 20.Minute waren wir echt gut drin und auch in der 2. Halbzeit war es grundsätzlich ein sehr ordentliches Spiel von uns. Wir haben wenig zugelassen. Bitter war, dass wir dann das 1:2 bekommen. Dass hinten raus bei uns ein bisschen die Körner ausgehen, war auch klar. Uns hat die letzte Frische, der letzte Punch gefehlt”

Das Stadtduell wurde auf Sky live übertragen.

So brüllte der Löwe: Dunker – Arnits, Jenni, Estermann, Efe – Hohmann, Krasniqi, Fiedler – Husic – Kawele (76. Bannert), Sturm (61. Ortivero Calderon).

Schon am Tag zuvor kassierte die U21 in der Bayernliga eine ärgerliche 2:3-Heimpleite gegen den TSV Nördlingen. Dadurch verlor die Mannschaft von Trainer Alper Kayabunar die Tabellenführung. Die Treffer für Sechzig resultierten aus einem Eigentor und Lukas Grancay. Der Trainer analysierte gegenüber tsv1860.de: „Wir hätten auf jeden Fall das 2:1 oder das 3:1 machen müssen. Und auch Anfang der 2. Halbzeit hatten wir nochmals eine Riesen-Torchance, wo wir an den Pfosten schießen. Das 2:1 für Nördlingen war bereits das dritte Standardtor hintereinander, was wir bekommen. Kurz danach kassieren wir noch das 3:1 durch einen individuellen Fehler. Es ist natürlich dann auch schwer gegen so eine robuste Mannschaft, die alles gut wegverteidigt. Entscheidend war einfach, dass wir zu viele Torchancen vergeben haben!“

So brüllte der Löwe: Musa – Jägerbauer, Thönig, Benede, Fuchs – Wach, Althaus, Hoppe (85. Pereira de Azambuja) – Leone, Klose (65. Porta), Erdogan (74. Grancay).

Ebenfalls auf verlorenem Posten stand die U15 des TSV 1860 im Stadtderby und verlor mit 0:3 gegen den bis dato ungeschlagenen Regionalliga-Tabellenführer FC Bayern, der den siebten Sieg in Folge feierte. Bis zur Pause konnten die Jung-Löwen ein 0:0 halten.