Nächster Rücktritt bei den 1860-Fußballern: Abteilungsleiterin Seemann hört nach 14 Monaten auf
- VON OLIVER GRISS
- 17.10.2025 10:43
- 1 Minute Lesezeit
- 44 Kommentare

VON OLIVER GRISS
Sie kommt nicht zur Ruhe: Nach dem Rücktritt von Kassenwart Kurt Renner Anfang September legt jetzt auch Abteilungsleiterin Veronika Seemann ihr Amt nieder, das sie nur 14 Monate innehatte.
Die Löwen schrieben am Donnerstag auf ihrer Webseite: “Der TSV München von 1860 e.V. gibt bekannt, dass Veronika Seemann mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt als Leiterin der Fußballabteilung zurücktritt. Im Zuge der geplanten Nachbesetzung des Kassierpostens hat sich ein neues Team für die Leitung der Fußballabteilung formiert. Veronika Seemann hat sich entschieden, diesem neuen Team den Weg zu ebnen und ihr Amt niederzulegen. Sie betont, dass für sie stets das Wohl und die Weiterentwicklung des Vereins im Vordergrund stehen und wünscht dem neuen Leitungsteam viel Erfolg für die kommenden Aufgaben. Gemäß Ziffer 16.3 der Vereinssatzung übernimmt das verbleibende Mitglied der Abteilungsleitung, Bernd Bramböck, nun die Verantwortung, Ersatzmitglieder für die Leitung der Fußballabteilung zu benennen. Diese werden auf der nächsten Abteilungsversammlung den Mitgliedern zur Wahl vorgeschlagen. Veronika Seemann wird dem Verein weiterhin verbunden bleiben und sich insbesondere im Bereich Frauenfußball engagieren, wo sie die Spartenleitung unterstützt.Der TSV München von 1860 e.V. bedankt sich herzlich bei Veronika Seemann für ihr langjähriges Engagement sowie ihre Verdienste für die Fußballabteilung.”
Seemann, die den Frauen-Fußball bei 1860 reaktivierte, wurde erst im August 2024 nach einer Schlammschlacht auf der Abteilungsversammlung gewählt. Der damals 80-jährige AH-Leiter Walter Kopp, seit 1954 im Giesinger Klub, erklärte an diesem Abend: “Es ist nicht meine erste Abteilungsversammlung des TSV 1860. Was ich heute sagen muss: Wir führen uns auf wie ein Kindergarten.”