Wer wird Glöckner-Nachfolger? Löwen-Kontakt zu Polanski, Wissing & Wörle
- VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
- 29.09.2025 12:15
- 306 Kommentare

VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
Aus Beraterkreisen erfährt man immer wieder Kreatives - hinsichtlich einer Nachfolge-Regelung für den beurlaubten Patrick Glöckner: In den letzten Tagen soll der TSV 1860 München nach db24-Informationen u.a. mit Markus Anfang (derzeit vereinslos), mit Gladbachs Interimstrainer Eugen Polanski und Salzburgs Co-Trainer Jens Wissing (er war u.a. auch Co-Trainer bei Benfica Lissabon und PSV Eindhoven) in Kontakt gestanden haben. Auch mit Thomas Wörle (zuletzt Ulm) soll es bereits Gespräche gegeben haben. Untätig scheint man in den letzten Wochen nicht gewesen zu sein…
Klar ist: In die Englische Woche wird U21-Erfolgstrainer Alper Kayabunar die Löwen führen - zwei Spiele gegen Viktoria Köln (Mittwoch) und Wiesbaden (Sonntag) sind zu absolvieren. Der Plan: Der Rückstand zu den Aufstiegsplätzen zu verkürzen. Leicht wird das Unterfangen nach drei Pleiten in Folge nicht, zumal der Kopf jetzt mitspielt. Nach einem guten Drittliga-Start findet sich der TSV 1860 mittlerweile auf Platz 10.
Am Montagmittag hatte Kayabunar seinen Einstand auf dem Trainingsplatz. Der Ball stand im Geheimtraining im Mittelpunkt. Nach db24-Informationen wurde unter der Beobachtung von Interims-Geschäftsführer Manfred Paula auch auf einem kleineres Spielfeld geübt - wahrscheinlich um die Fußballtechnik und das Handeln im engen Raum zu forcieren. Mit trainiert hat auch Tim Danhof, der beim 0:2 in Aue noch keine Alternative für den Kader war. Gelaufen sind Max Reinthaler und Jesper Verlaat.
Präsident Gernot Mang, der jetzt keinen Schnellschuss will, war auch an der Grünwalder Straße 114: Er schüttelte am Spielereingang die Hände von Flo Niederlechner & Co. - gut möglich, dass er ihnen auch aufmunternde Worte zukommen hat lassen.
Mit einer Trainer-Entscheidung bei den Löwen ist vermutlich erst in der Länderspielpause zu rechnen, dann wenn auch die 15-Tage-Frist von Alper Kayabunar abgelaufen ist. Der Deutsch-Türke ist aktuell nicht im Besitz der Profi-Lizenz - ausgestattet ist dafür Manfred Paula mit dem Schein.