Glöckner-Jubiläum in Aue: 1.800 Löwen-Fans reisen mit
- VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
- 25.09.2025 11:02
- 17 Kommentare

VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
In Aue gilt es für den TSV 1860, eine hohe Hürde zu überspringen – das Duell im Erzgebirge wird zum Krisen-Gipfel (Samstag, 14.03 Uhr, db24-Ticker). Beide Trainer stehen im Fokus: Auf der einen Seite Jens Härtel, auf der anderen Patrick Glöckner.
Für die beiden Übungsleiter könnte es bereits das letzte Spiel auf der Bank ihrer Vereine sein – vorausgesetzt, die Leistung oder die Punkteausbeute entspricht nicht den Vorstellungen der Bosse. Bei Härtel ist die Kritik in den letzten Wochen stetig gewachsen, bei Glöckner haben die krachenden Niederlagen in Rostock (1:2) und gegen Hoffenheim II (1:5) das Vertrauen schwer erschüttert. Die Luft wird dünn für beide.
Brisant: Für Glöckner ist die Partie in Aue ausgerechnet ein kleines Jubiläum – seine 25. Drittliga-Begegnung als Löwen-Trainer. Ein Spiel, das für ihn zu einem Schicksalsspiel werden könnte.
Nach db24-Informationen werden zu dieser Begegnung rund 11.000 Zuschauer im Erzgebirgsstadion erwartet. Allein aus München reisen etwa 1.800 Löwen-Anhänger an – ein beeindruckendes Zeichen der Treue, gerade nach den letzten Enttäuschungen. Die Fans hoffen auf einen Befreiungsschlag, damit die Löwen im Rennen um die oberen Tabellenplätze nicht schon frühzeitig den Anschluss verlieren.
Für beide Teams geht es nicht nur um drei Punkte, sondern auch um Glaubwürdigkeit und Zukunft. Aue und 1860 stehen am Scheideweg – und die 90 Minuten am Samstag könnten über die Weichenstellung der nächsten Wochen entscheiden.