Werner zeichnet die neuen Wilden aus: "Althaus? Wird Bundesligaspieler! Lippmann? Besser als Reich!"
- VON OLIVER GRISS UND STEFAN MATZKE (FOTO)
- 11.07.2025 16:00
- 15 Kommentare

VON OLIVER GRISS UND STEFAN MATZKE (FOTO)
Dass Werner seine eigene Linie überschritten hat, lag womöglich auch daran, dass der Löwen-Boss für seine Personalpolitik interne und externe Kritik einstecken musste: beispielsweise U19-Nationalspieler Lukas Reich für 500.000 Euro zu Zweitligist Greuther Fürth, den er verkaufte und bei den Angeboten für Tim Kloss und Raphael Ott nicht nachbesserte und die beiden Talente ablösefrei in Richtung Viktoria Köln weitergezogen sind.
Werners klares Statement im tiefsten Böhmerwald: Die neuen Löwen-Talente Clemens Lippmann, Samuel Althaus und Emre Erdogan sind besser!
Zitat Werner: “Jetzt haue ich einen raus! Ich finde die Qualität der jungen Spieler in dieser Saison besser als im Vorjahr! Es ist beeindruckend wie weit und wie schnell die gerade Sprünge machen. Wir haben uns qualitativ in dem Segment deutlich verbessert. Wenn ich sehe wie Samuel Althaus, Clemens Lippmann und auch Emre Erdogan spielen und traineren…die sind einen Schritt weiter als die Jungs letztes Jahr.”
Werner weiter: “Und was man auch sagen muss: Luki Reich, für den wir für unsere Verhältnisse viel Geld bekommen habe ..ich sehe Lippmann keinen Millimeter schlechter. Ich habe ihn seit über einem Jahr auf dem Schirm - und freue mich, dass er es so gut macht. Der Lippmann wird uns dieses Jahr richtig viel Spaß machen!” Mit seinen Flankenläufen erinnert der 19-Jährige ein wenig an den jungen Harald Cerny…
Eigentlich war der Ex-Deisenhofener für den Trainingslager-Kader zunächst gar nicht vorgesehen, wie Trainer Patrick Glöckner gegenüber db24 verraten hat, doch Lippmanns guten Leistungen im Training und in den Testspielen haben die Löwen zum schnellen Umdenken gebracht.
Und auch zu Althaus hat Werner eine klare Meinung: “Ich will die Jungen nicht zu sehr hypen, aber ich habe auf dieser Position in diesem Alter kaum einen Spieler gesehen, der körperlich so weit ist wie Samuel Althaus. Wenn die Entwicklung so weitergeht, wird das ein Bundesligaspieler…”
Eine Auszeichnung für das NLZ: Die U19 von Trainer Jonas Schittenhelm, die es in der Vorsaison in Hauptrunde schaffte, hat also wieder geliefert.
Doch damit den Löwen nicht wieder ein Wörl-Flop unterläuft, hat Werner alle Top-Talente einen Zweijahres-Vertrag bis Sommer 2027 unterschreiben lassen. “Ich habe denen gesagt: Leute, bevor ihr bei uns einsteigt, müsst ihr einen mittelfristigen Vertrag haben - ohne Ausstiegsszenarien.”
Dass die Löwen den Fußball inzwischen als Business verstehen, begründet Werner so: “Es muss jeder Fan wissen, dass das dazugehört - wir sind im Profifußball. Es gehört dazu, wenn sich junge Spieler entwickeln, dass wir ihnen die Chance geben müssen, woanders hinzugehen. Es gehört dazu, dass wir dann Gelder einnehmen. Damit kann man mal einen etwas erfahrenen Spieler zu uns lotsen.” Wie im Fall Sigurd Haugen vor kurzem auch umgesetzt. Dazu Werner: “Ich habe für Haugen eine kleine Ablöse bezahlt. Das kann man auch mal machen, weil wir Luki Reich abgegeben haben. Und das war nichts Persönliches…”