Mang und der neue Löwen-Kurs: "Ich bin ein nahbarer Präsident"
- VON OLIVER GRISS UND STEFAN MATZKE (FOTO)
- 10.07.2025 16:02
- 127 Kommentare

VON OLIVER GRISS UND STEFAN MATZKE (FOTO)
Mang selbst spüre eine “brutale Aufbruchstimmung” bei 1860: “Wir müssen die Stimmung mitnehmen und auf die Mannschaft übertragen. Alle ziehen an einem Strang. Das ist das Allerwichtigste. Es liegt an uns, jetzt daraus was zu machen.”
Mang, der in Lederhose auf das Fanfest gekommen war, scheint zumindest den richtigen Ton zu treffen: Bodenständig, kommunikativ, nahbar. Ob Mang den hohen Erwartungen gerecht werden kann, bleibt freilich abzuwarten. Sechzig ist kein normaler Verein - das mussten vor ihm viele Funktionäre erkennen: Wer nicht fleißig und authentisch ist, bekommt irgendwann Probleme. Schon in Ulrichsberg will Mang in die Sponsorengespräche einsteigen - mit dem früheren Vize Hans Sitzberger hat sich der neue Ober-Löwe bereits ausgetauscht. Bis Samstag will Mang im Trainingslager bleiben, ehe er dann zu einem Fanclub reist. Im Böhmerwald ist in diesen Tagen übrigens auch eine Präsidiumssitzung geplant. Man wolle sich zunächst einmal einen Überblick verschaffen und dann “strategisch” handeln: “Das Stadion, die Gespräche mit der Stadt - wir haben schon sehr viele Punkte.” Und was ist mit der Kapazitätserweiterung des Grünwalders auf 25.000 Fans? Mang: “Ich habe gesagt, der Wunsch wäre 25.000. Wir brauchen jetzt alle Fakten auf den Tisch, damit ich weiß, was Sache ist und dann schaue ich weiter. Ich möchte von der Stadt die harten Fakten wissen.”
Zu seiner Wahl am vergangenen Sonntag sagte der frühere Möbel-CFO: “Wir sind danach noch gut-bürgerlich zum Essen gegangen - das bin ich. Ich habe so viele Glückwünsche bekommen: Ob von Münchens OB Dieter Reiter oder ehemaligen Vize-Präsidenten - per E-Mail oder Whatsapp. Ich habe natürlich allen geantwortet.” Mang gab zu, dass dieser 6. Juli auch aus privaten Gründen ein “sehr emotionaler Tag für mich war”. Der Grund: Am Sonntag hätte seine geliebte Mutter den 85. Geburtstag gefeiert - doch sie verstarb zuvor. “Das war der erste Geburtstag, wo sie nicht dabei war, weil sie letztes Jahr im Oktober verstorben ist”, erklärte Mang emotional: “Sie hatte letztes Jahr eine Flasche Picolo im Kühlschrank gelassen - und gesagt: ‘Den trinken wir, wenn ich nächstes Jahr komme.’ Den Picolo habe ich jetzt mit meiner Tochter mit Tränen in den Augen getrunken…”
Optimistisch blickt Mang in die Löwen-Zukunft, was auch an der neuen Qualität der Drittliga-Löwen liegt: “Nicht nur für mich, sondern für unser ganz Team als Präsidium ist es ein toller Start. Wir haben das Gefühl, dass die Mannschaft das Potential hat, um den Aufstieg oder um die vorderen Plätze mitzuspielen. Wir müssen aber trotzdem auf dem Boden bleiben - ein Schritt nach dem anderen.”
Zum neuen Gesellschafter, der das größte Geheimnis der neuen Löwen-Welt ist, wollte sich Mang nicht äußern: “Kein Kommentar dazu.”