Blaue Weichenstellung: Schaefer zieht für Reisinger in den 1860-Beirat ein
- VON OLIVER GRISS UND CHRISTINA PAHNKE (Foto)
- 07.07.2025 08:24
- 219 Kommentare

VON OLIVER GRISS UND CHRISTINA PAHNKE (FOTO)
Das ist die Löwen-Welt im Jahr 2025. Kreuzhuber (früher Metro Dornbirn) entschied das Direktduell am Ende klar für sich, Pusch bekam nur 51 Ja-Stimmen und sagte hinterher gegenüber db24: “Dass ich zu meinen Getränkevorlieben befragt werde, ist schon sehr merkwürdig. Ich habe mit allem gerechnet, aber nicht mit solchen Fragen, die überhaupt nichts mit dem Mandat prinzipiell zu tun haben.”
Der TSV 1860 e.V. hat sich gestern in seinen Gremien teilweise neu aufgestellt - und auch im Beirat und Aufsichtsrat wird es nach dem Ausstieg von Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik zwangsläufig zu Veränderungen kommen. Die Übersicht nach heutigem Stand:
Präsident: Der Österreicher Gernot Mang (56) ist Nachfolger des umstrittenen Robert Reisinger, der nach acht Jahren nicht mehr nominiert wurde, allerdings am Ende mit der Verlängerung von Geschäftsführer Dr. Christian Werner eine richtige Entscheidung getroffen hat. Mang, gelernter Bankkaufmann, bekam als neuer Ober-Löwe 512 Ja-Stimmen bei 18 Nein-Stimmen. “Ich verspreche, dass ich jeden Tag alles für den Verein geben werde.” Seine Lebensphilosophie lautet: “Ich übernehme dort Verantwortung, wo andere aussteigen.” Sein Versprechen: “Uns geht es nicht ums Ego, nicht um Macht - uns geht es nur um den Verein.” Rhetorisch und von der Eloquenz her ist er im Vergleich zu seinem Vorgänger auf jeden Fall ein deutliches Upgrade. Verhandlungsgeschick wird er brauchen, um bei Partnern, Mitgliedern und Fans zu punkten.
Vizepräsidenten: Mangs Unterstützer im Präsidium heißen Malermeister Christian Dierl (45, er bekam 573 Stimmen!), Anwalt Peter Schaefer (35) - und Rückkehrer Heinz Schmidt. Mang: “Zwischen uns passt kein Blatt Papier.”
Der Mehrheitsgesellschafter: Nach dem Abschied von Hasan Ismaik nach 14 Jahren ist der Name des neuen 60-Prozent-Eigentümers der KGaA noch unbekannt. Es soll sich hier um ein Schweizer Familienunternehmen handeln. Die Namen, die im Internet rumgeistern, sollen nach db24-Informationen jedoch keine Treffer sein. Unter anderem wurde die Firmengruppe Liebherr gehandelt. Möglicherweise stellt sich Mister X in dieser Woche der Öffentlichkeit vor. Er übernimmt neben den KGaA-Anteilen auch die Merchandising-Firma des TSV 1860. Sollte sich der Ismaik-Nachfolger nicht groß in der Öffentlichkeit zeigen wollen, wäre es ihm zu raten, einen kompetenten Statthalter einzusetzen, der den Klub mit allen Facetten kennt.
KGaA-Aufsichtsrat: Bislang gehörten Saki Stimoniaris, Andrew Livingston und Yahya Ismaik sowie von Vereinsseite Karl-Christian Bay, Sebastian Seeböck und Thomas Probst zu den Kontrolleuren. Nachdem Bay, der den neuen Investorendeal fixierte und dafür eine neue Euphorie mit auslöste, als Vizepräsident nicht mehr aufgestellt wurde, ist es gut möglich, dass der Wirtschaftsprüfer für die e.V.-Seite ausscheidet. Meister-Löwe Fredi Heiß würde dies bedauern. Gegenüber db24 sagte der frühere Nationalspieler: “Bay geht es nicht um Macht, sondern 1860 bekommt von ihm seine finanzielle Kompetenz. Ich hoffe, der Verein begeht hier keinen Fehler.” Möglich, dass Präsident Mang für den e.V. in den Aufsichtsrat einzieht.
Beirat: Zwangsläufig wird es in diesem Gremium zu Veränderungen kommen - neu dabei seit gestern: Peter Schaefer. Mang verkündete gestern: „Robert Reisinger wird aus dem Beirat abberufen, ihn wird künftig Peter Schaefer ersetzen.“ Vom e.V. sitzt außerdem Nicolai Walch drin. Wer für die Kapitalseite einzieht, ist offen.
Verwaltungsrat: Günther Kreuzhuber, der gestern nach der Mitgliederversammlung sofort ins 1860-Trainingslager nach Ulrichsberg weitergefahren ist, ist nun das fehlende neunte Mitglied bei den e.V.-Kontrolleuren. Er setzte sich gegen Jürgen Pusch durch (siehe oben).
Mang euphorisiert: “Jetzt ist Zeit für einen Neustart. Lasst uns das gemeinsam im Sinne der Einheit machen, mit Vollgas und Löwenmut.”