Nach Reich-Abgang: Das ist der vorläufige Löwen-Kader für die Saison 2025/2026
- VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
- 28.05.2025 10:32
- 122 Kommentare

VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
Man kennt das Procedere von der Grünwalder Straße 114: Der Etat ist im Gegensatz zu den Spitzenvereinen überschaubar. Der Startpunkt liegt einmal mehr bei rund 4,5 Millionen Euro - für einen Großklub wie 1860 eigentlich ein Witz, aber aufgrund der fehlenden Einnahmen (u.a. Stadion, Catering, Werberechte) nachvollziehbar. Und große neue Sponsoren kann man sich nur mit Professionalität und vor allem Seriosität auf allen Ebenen verdienen.
Jetzt liegt es an den beiden Gesellschaftern, Geschäftsführer Werner einen größeren Spielraum zu geben, um den Kader durch die Rückholaktionen von Kevin Volland, Florian Niederlechner und Kilian Jakob weiter mit Leben zu füllen. Stehen aber alle dahinter bei Sechzig München?
Der TSV 1860 holt in 38 Spielen 53 Punkte und schließt die Saison als Tabellenelfter in der Dritten Liga ab: Welche Note geben Sie der Mannschaft für die Spielzeit 2024/2025?
Der 44-jährige Hesse wird sich genau überlegen, wie er den Kader noch besser auf die Bedürfnisse des Klubs zuschneidet. Vor allem wird Werner gemeinsam mit Trainer Patrick Glöckner abstimmen, welche unter Vertrag stehenden Profis in der neuen Saison einen schweren Stand haben dürften - und ob es bei diesen Spielern nicht besser wäre, sich vorzeitig zu trennen. Zu diesen Kandidaten zählt auch der Österreicher Fabian Schubert. Der Stürmer mit der Nummer 10 ist eine einzige Enttäuschung. Hoffnung auf eine Leistungsexplosion gibt es bei ihm nicht. Sein Vertrag läuft noch bis 2026.
Die db24-Übersicht, wie der Löwen-Kader 2025/2026 bislang aussieht:
Tor (1): Rene Vollath.
Abwehr (7): Jesper Verlaat, Sean Dulic, Kilian Jakob, Raphael Schifferl, Tim Danhof, Max Reinthaler, Florian Bähr.
Mittelfeld (10): Thore Jacobsen, Philipp Maier, Maxi Wolfram, Tunay Deniz, David Philipp, Soichiro Kozuki, Morris Schröter, Emre Erdogan, Eliot Muteba, Samuel Althaus.
Angriff (4): Kevin Volland, Florian Niederlechner, Patrick Hobsch, Fabian Schubert.