Nürnberg schickt Braunschweig in die Relegation - Fürth bleibt Zweitligist - Lok Leipzig Meister im Nordosten
- VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
- 18.05.2025 17:29
- 66 Kommentare

VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
In die Relegation muss stattdessen Eintracht Braunschweig, das daheim gegen den 1. FC Nürnberg mit 1:4 unterging und sich in einer desolaten Verfassung präsentierte. Gegner ist in den beiden Entscheidungsspielen der 1. FC Saarbrücken, der sich gestern mit dem 2:1 über Dortmund II den dritten Platz und die Teilnahme an den Aufstiegspartien sicherte. Das Hinspiel ist am 23. Mai, das Rückspiel findet am 27. Mai in Braunschweig statt.
Die Aufsteiger in die Bundesliga sind die beiden Traditionsklubs Hamburg und Köln. In die Relegation darf der SV Elversberg, der sich mit 2:1 gegen Schalke 04 durchsetzte. Wer sich noch erinnert: Vor vielen Jahren spielte Elversberg gegen die Zweitvertretung des TSV 1860 München um den Aufstieg in die Dritte Liga. So ändern sich die Zeiten, vor allem dann, wenn man professionell arbeitet und sich ausschließlich auf den Sport fokussiert. Dann geht es sogar mit einem überschaubaren Etat…
Als Meister der Regionalliga Nordost steht seit Sonntagnachmittag Lok Leipzig fest, das in Erfurt mit 4:2 gewann. Die Sachsen spielen gegen Nord-Meister TSV Havelse um den freien Platz in der Dritten Liga. Direkt aufgestiegen aus den jeweiligen Regionalligen sind Duisburg, Schweinfurt und Hoffenheim II.
Das bereits bekannte Teilnehmerfeld in der Saison 2025/2025: Ulm, Regensburg, Cottbus, Rostock, Viktoria Köln, Verl, Essen, Wiesbaden, Ingolstadt, 1860 München, Alemannia Aachen, Erzgebirge Aue, Osnabrück, VfB Stuttgart II, Waldhof Mannheim, Schweinfurt, Hoffenheim II, Duisburg.