VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)

Florian Plettenberg, eines der Gesichter von Sky Sport, hat einen mit über 280.000 Followern äußerst florierenden Twitter-Kanal als "Transfer-Journalist". Am Sonntagnachmittag hatte der frühere BILD-Reporter jedoch die Löwen-Fans etwas zu schnell wuschig gemacht: Er meldete, dass der Hachinger Patrick Hobsch bereits bei 1860 München bereits für zwei Jahre plus Option unterschrieben hat.

db24 hatte einige Stunden vorher darüber berichtet, dass der 29-jährige Hobsch (13 Saisontore) weiter im Rennen ist, aber noch nichts unterschrieben sei. Richtig ist: Hobsch will zu 1860 - und 1860 will den Hachinger Angreifer. Und man ist sich auch handelseinig. Doch zunächst muss der Sohn des früheren Löwen-Stürmers Bernd Hobsch auch die Arbeitspapiere unterschreiben und das könnte in dieser Woche passieren, wenn er aus Mallorca zurückkehrt. Inzwischen hat Plettenberg seine Meldung angepasst.

Nach db24-Informationen wollte Haching mit seinem Stürmer verlängern, ging bei einem neuen Angeobt an die finanzielle Schmerzgrenze - doch Hobsch hatte sich im Kopf längst entschieden, was er machen will: Er will in die Fußstapfen seines Vaters treten.

Bereits zweimal hatte sich 1860 in den letzten Jahren um Hobsch bemüht - zweimal scheiterte es am Geld. Im letzten Jahr wollten die Vorstädter eine stattliche Ablöse für ihren Stürmer kassieren, die Löwen könnten diese Summe nicht aufbringen. Jetzt ist Hobsch ablösefrei auf dem Markt.

Die Stürmer Fabian Schubert (St. Gallen, db24 berichtete exklusiv) und Maximilian Wolfram (Verl) werden demnächst an der Grünwalder Straße 114 vorgestellt.

Soll Klaus Lutz in den 1860-Verwaltungsrat?

Umfrage endete am 03.06.2024 08:00 Uhr
Ja!
88% (3078)
Nein!
12% (426)

Teilnehmer: 3504

Die Löwen werden ihre Offensive völlig neu aufstellen - was bedeutet das aber für Joel Zwarts und Serhat-Semih Güler?

Die Personalie Güler ist kurios: Erst im Winter von Hansa Rostock gegen eine Ablösesumme verpflichtet, wurde er schnell aufs Abstellgleis gestellt. Insgesamt kam er nur auf 106 (!) Minuten in dieser Rückrunde. Hat sich Sport-Geschäftsführer Dr. Christian Werner verguckt? Gülers Vertrag läuft bis Sommer 2025 - die Zeichen stehen auf Trennung. Zuletzt schaffte es Güler nicht einmal mehr in den Kader.

Auch der Holländer Joel Zwarts hat nach seiner verletzungsbedingten monatelangen Auszeit nur phasenweise angedeutet, dass man weiter mit ihm planen kann. Der 25-Jährige, der zwar außergewöhnliche Anlagen hat, aber weiter nicht wirklich austrainiert wirkt, ist bis heute nicht angekommen in München-Giesing. Und dann ist die Sache noch mit seinem Heimweh. Zwarts’ Vertragslaufzeit: bis 2025.