Die Anfänge (1848–1945)
- 15. Juli 1848: Gründung des „Münchner Turnvereins“, der zwei Jahre später polizeilich verboten wurde.
- 1942: Gewinn des Tschammerpokals (Vorläufer des DFB-Pokals) mit einem 2:0 gegen Favorit Schalke 04.
- 17. Mai 1860: Zweiter Anlauf mit Neugründung des „Münchner Turnverein von 1860“ – Ursprung des Vereins.
- 1899: Gründung der Fußballabteilung.
- 1902: Erstes dokumentiertes Fußballspiel – die Löwen verloren auf der Schyrenwiese mit 2:4 gegen den 1. Münchner FC.
- 1911: Umzug auf das Gelände an der Grünwalder Straße (später bekannt als Sechzgerstadion).
- 1931: Einzug ins Finale der Deutschen Meisterschaft – 2:3-Niederlage gegen Hertha BSC.
Nachkriegszeit und Bundesliga-Gründung (1945–1963)
- 1955: Aufstieg in die Oberliga Süd (damals höchste Spielklasse).
- 1963: Qualifikation als Süddeutscher Meister als einer von 16 Klubs für die neu gegründete Bundesliga.
Goldene 60er-Jahre (1963–1970)
- 1964: DFB-Pokalsieger (2:0 gegen Eintracht Frankfurt).
- 1965: Finalist im Europapokal der Pokalsieger – 0:2-Niederlage gegen West Ham United.
- 1966: Deutscher Meister unter Max Merkel – erster und einziger Bundesliga-Titel. Das 1:1 am 27. Mai gegen den HSV reichte zur Meisterschale.
- 1967: Deutscher Vizemeister.
- 1970: Erstmaliger Abstieg aus der Bundesliga.
Fahrstuhljahre und Wildmoser-Ära (1970–2004)
- 1977 bis 1981: Erst der Aufstieg in die Bundesliga, ein Jahr später sofortiger Wiederaufstieg. dann sofortiger Abstieg. Im Sommer 1981 reichte es nicht zum Klassenerhalt.
- 1982: Platz vier in der Zweiten Liga und Zwangsabstieg in die Bayernliga – acht Millionen Mark Schulden.
- 1992–1994: Durchmarsch unter Werner Lorant von der Bayernliga in die Bundesliga.
- 1997: UEFA-Cup-Qualifikation nach Platz 7 in der Bundesliga.
- 1999/2000: Platz 4 in der Bundesliga mit zwei Derby-Siegen über den FC Bayern – Teilnahme an der Champions-League-Quali gegen Leeds.
Abstieg und Allianz Arena (2004–2017)
- 2004: Abstieg im Mai nach zehn Jahren aus der Bundesliga, nachdem im März zuvor Präsident Karl-Heinz Wildmoser im Zuge des Arena-Schmiergeldskandals zurückgetreten war.
- 2005: Einzug in die Allianz Arena als Mitmieter mit dem FC Bayern.
- 2006: Der TSV 1860 verkauft im Jahr des Sommermärchens in Deutschland für 11,3 Millionen Euro die Arena-Anteile in Höhe von 50 Prozent an den FC Bayern.
- 2011: Investoreneinstieg durch Hasan Ismaik (über die HAM International Ltd.).
- 2016/17: Relegations-Abstieg aus der 2. Bundesliga gegen Regensburg – wegen verweigerter Lizenz Zwangsabstieg in die Regionalliga Bayern.
Neuanfang und Rückkehr nach Giesing (2017–heute)
- 2017: Neustart in der Regionalliga Bayern – Rückkehr ins Stadion an der Grünwalder Straße.
- 2018: Aufstieg in die 3. Liga über die Relegation gegen Saarbrücken (3:2/2:2).
- 2023: Anhaltende sportliche Stagnation, interne Grabenkämpfe zwischen e.V. und Investor, strukturelle Diskussionen um die Stadionfrage.
- 2024/25: Kaderumbruch mit Rückkehr prominenter Spieler wie Kevin Volland und Florian Niederlechner, Hoffnung auf eine neue sportliche Ära.