Von Bierofka bis Morgalla: Die Rekord-Verkäufe des TSV 1860
Die Löwen mussten in ihrer Vereinsgeschichte immer wieder frühzeitig ihr Tafelsilber verkaufen, wenn ihnen das Wasser bis zum Hals stand – und das war ziemlich oft in den verschiedenen Dekaden: Bis heute unerreichbar ist der Rekordtransfer von Daniel Bierofka im Sommer 2003.
Die Sechzger kassierten von Bayer Leverkusen stolze 4,4 Millionen Euro – bis heute der Höchstwert beim TSV 1860 München auf der Einnahmenseite. Jedoch kam der Transfer von Julian Weigl zu Zweitliga-Zeiten dem Bierofka-Deal gefährlich nahe: Die Verpflichtung des späteren Nationalspielers ließ sich Borussia Dortmund im Sommer 2016 4,2 Millionen Euro kosten.
Auf Drittliga-Ebene konnte 1860 immerhin 2,1 Millionen Euro für Leandro Morgalla einspielen für den Wechsel zu Red Bull Salzburg. Ein stolzes Sümmchen.
Die Übersicht der Rekord-Verkäufe des TSV 1860:
Platz | Name | Aufnehmender Verein | Saison | Ablöse |
---|---|---|---|---|
1 | Daniel Bierofka | Bayer Leverkusen | 2002/2003 | 4.400.000 Euro |
2 | Julian Weigl | Borussia Dortmund | 2015/2016 | 4.200.000 Euro |
2 | Benny Lauth | Hamburger SV | 2004/2005 | 4.200.000 Euro |
4 | Timo Gebhart | VfB Stuttgart | 2008/2009 | 3.200.000 Euro |
5 | Lars Bender | Bayer Leverkusen | 2009/2010 | 2.900.000 Euro |
6 | Simon Jentzsch | VfL Wolfsburg | 2003/2004 | 2.850.000 Euro |
7 | Andreas Görlitz | FC Bayern | 2004/2005 | 2.500.000 Euro |
7 | Kevin Volland | Hoffenheim | 2012/2013 | 2.500.000 Euro |
7 | Marin Pongračić | VfL Wolfsburg | 2019/2020 | 2.500.000 Euro |
10 | Leandro Morgalla | Red Bull Salzburg | 2023/2024 | 2.100.000 Euro |
11 | Stefan Malz | Arsenal London | 1998/1999 | 2.000.000 Euro |
12 | Horst Heldt | Eintracht Frankfurt | 1999/2000 | 1.800.000 Euro |
13 | Yuya Osako | 1. FC Köln | 2014/2015 | 1.600.000 Euro |
13 | Marius Wolf | Hannover 96 | 2015/2016 | 1.600.000 Euro |
15 | Sven Bender | Borussia Dortmund | 2009/2010 | 1.500.000 Euro |