Die blaue Notenparade: Boenisch versaut sich sein Comeback – Liendl läuft am meisten

5 Minute(n) Lesezeit

Die Löwen sind drei Kilometer mehr gelaufen als der Gegner, hätten das Spiel schon lange entscheiden können, bis Nyman nach der Pause zum 1:0-Sieg von Eintracht Braunschweig traf. In der blauen Notenparade haben wir die Sechziger in der Einzelkritik bewertet:

STEFAN ORTEGA (Note 3): Der Löwenkeeper zeigte eine starke Parade in der 27. Minute aus kurzer Distanz und war aktiv am Aufbauspiel seiner Mannschaft beteiligt. Beim Siegtreffer der Braunschweiger hatte der Ex-Bielefelder keine Chance, den Ball zu parieren.

KAI BÜLOW (Note 3): Der Kapitän hatte eine der besten Gelegenheiten kurz vor der Pause nach einem Ecke von Liendl. Sein Kopfball knallte jedoch ans Aluminium. Beim Gegentreffer war die komplette Abwehr ungeordnet und Braunschweig nutzte diesen Patzer gnadenlos aus.

SEBASTIAN BOENISCH (Note 5): Bis zum Gegentor stand der Innenverteidiger, auch wenn relativ hölzern, defensiv sicher und lieferte eine durchschnittliche Partie ab. Als Omladic den Zidane-Trick auspackte, sah der Ex-Leverkusener aber dann richtig alt aus. Die Folge: Das Braunschweiger Siegtor. Wieder war es ein Tag zum Vergessen für den Comeback-Boenisch.

CHRISTIAN GYTKJAER (Note 4): Der Däne konnte wenige Bälle im Sturm behaupten und hatte keine gefährlichen Aktionen zu bieten. Aufgrund seiner matten Leistung wurde Gytkjaer in der 70. Minute durch Sascha Mölders ersetzt.

MICHAEL LIENDL (Note 3): Der Österreicher hatte die meisten Ballkontakte (94) und mit knapp 11 Kilometer die höchste Laufstrecke seines Teams zurückgelegt. Der 31-Jährige hatte über die gesamte Partie hinweg viele Freistöße und Ecken für die Löwen geschlagen. Zum einen bediente er Bülow kurz vor der Pause und eine weitere Flanke fand Pongracic, dessen Kopfball stark von Braunschweigs Schlussmann Fejzic pariert wurde. Aus so einer Vielzahl von Standards muss aber mehr Torgefahr ausgehen.

MARNON BUSCH (Note 3): Ein Spiel mit Licht und Schatten. Vielleicht sein schwächster Auftritt 2017, aber immer noch ordentlich.

„,“

LUMOR (Note 4): Der ghanaische Abwehrspieler wurde zweimal auf dem Weg zum Tor aus dem Gleichgewicht gebracht und so haben die Braunschweiger gefährliche Kontersituationen der Löwen verlangsamt. Insgesamt war von Lumor gegen Braunschweig – bis auf eine starke Einzelaktion im gegnerischen Strafraum – eher wenig zu sehen.

STEFAN AIGNER (Note 3): Der Ex-Kapitän wurde bereits früh verwarnt (2.), warf sich nichtsdestotrotz in viele Zweikämpfe rein und unterstützte den harmlosen Gytkjaer im Sturm. Der 29-Jährige hatte in der 45. Minute die Riesenmöglichkeit zur 1:0-Führung per Kopf, scheiterte aber aus kurzer Distanz am Braunschweiger Schlussmann. Bis auf die Chancenverwertung kann man dem Rückkehrer keine Vorwürfe machen. Er war noch einer der besten Löwen.

AMILTON (Note 4): Der 28-jährige Brasilianer hatte wie gewohnt einige starke Sprintaktionen gezeigt, das war jedoch zu wenig, um seinen Teamkameraden weiterzuhelfen. Oftmals verlor der Winter-Neuzugang seine Zweikämpfe oder setzte seine Mitspieler nicht gekonnt in Szene. Das reicht nicht aus gegen den Tabellenzweiten.

MARIN PONGRACIC (Note 3): Der 19-Jährige spielte defensiv stabil und konnte in einigen Situationen entscheidend klären. Der Junglöwe hatte in der 70. Minute viel Pech, als sein Kopfball von der Linie gekratzt wurde.

ROMUALD LACAZETTE (Note 4): Der Franzose fand zu keiner Zeit richtig ins Spielgeschehen hinein und ihm unterliefen einige technische Fehler im Aufbauspiel.

SASCHA MÖLDERS (Note 4): Der Stürmer kam in der 70. Spielminute für den schwachen Dänen Gytkjaer aufs Feld. In der 85. Minute hatte Mölders noch eine gute Chance aus 16 Metern. Die Kugel ging jedoch ein knappes Stück über die Latte.

FLORIAN NEUHAUS (Note 4): Für Lacazette kam der U20-Nationalspieler in der 70. Minute in die Partie. Vom 20-jährigen ging keine Gefahr mehr aus.

IVICA OLIC (Note 4): Der Kroate kam 13 Minuten vor Spielende zu seinem Kurzeinsatz. Innenverteidiger Bülow wurde für ihn ausgewechselt. Der 37-jährige hatte in der 90. Minute noch eine gute Gelegenheit. Sein Kopfball nach Ecke wurde aber knapp über das Tor gelenkt.

VITOR PEREIRA (Note 3): Schmerzvoll muss der Portguiese erkennen, dass 1860 in seinem System zwar immer die bessere, aber nicht die effektivere Mannschaft ist. Ob er sich jetzt noch mehr hinterfragt?

Wie gefällt dir dieser Artikel?

Loading spinner
Diesen Artikel teilen:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Ältesteter Kommentar Kommentar mit meisten Bewertungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Was willst du der DB24-Community mitteilen?x