Die Löwen freuen sich über ihren Traumstart in die Dritte Liga. Vier Punkte gegen zwei schwierige Gegner geholt: 1:1 in Essen, 3:1 über Osnabrück. Darauf kann man aufbauen.
Am Montagmittag analysierte der frühere Fifa-Schiedsrichter Babak Rafati die strittigen Szenen dieser Partie – und legte sich in seiner Kolumne bei „liga3-online.de“ fest: Das brustlösende 1:0 von 1860-Rückkehrer Kevin Volland war irregulär, Schiedsrichter Timo Gerlach hätte das Tor aberkennen müssen. „Zum Zeitpunkt der Freistoßausführung sieht man, dass Volland mit dem Kopf in Abseitsposition ist. Somit hätte der anschließende Treffer von ihm nicht zählen dürfen. Eine Fehlentscheidung, diesen Treffer anzuerkennen und nicht auf Abseits zu entscheiden.“
Aus Rafatis Sicht hätte kurz vor Sigurd Haugens 3:0 Gäste-Profi Yirgit Karademir für dessen Attacke gegen Manuel Pfeifer mit Gelb-Rot vom Feld geschickt gehört. Auch im Nachgang verzichtete Schiedsrichter Timo Gerach (db24-Note 3,5) auf einen Platzverweis. Rafatis Begründung: „Karademir trifft Pfeifer mit hohem Bein an die Brust und nimmt die Gefährdung von dessen Gesundheit billigend in Kauf. Dieser Einsatz ist sofort zu unterbinden und mit der roten Karte zu bestrafen. Auch wenn der Schiedsrichter auf Vorteil entscheidet, muss nachträglich die rote Karte gezeigt werden. Somit liegt eine Fehlentscheidung vor, diese gar nicht zu zeigen. Bei solchen Vergehen kann und muss sogar nachträglich die Karte gezeigt werden.“
Stellt sich die Frage: Warum Rafati vor einer Woche beim 1:1 einen ähnlichen Vorfall (Kraulich an Volland) noch anders bewertete? Rafati dazu: „Eine Woche zuvor gab es beim Einsatz gegen Volland deshalb keine gelbe Karte gegen den Gegenspieler nachträglich nach Vorteilsauslegung, da die sogenannte Rabattierung gegriffen hat. Die kommt in dieser Szene allerdings nicht infrage, da es sich um ein brutales Foulspiel handelt. Dann ist es unabhängig davon, ob Vorteil oder nicht Vorteil gewährt wird.“
db24 meint: Einen Unterschied erkennen wir in beiden Situationen nicht, außer, dass 1860 im weiteren Verlauf gegen Osnabrück ein Tor erzielt hat und gegen Essen nicht. Genau das macht es sehr schwer, die Gedankengänge der Schiedsrichter-Branche nachzuvollziehen.
Könnte vielleicht Abseits gewesen sein, aber ja Herr Rafati haben Sie keine Fehler gemacht in ihrer Karriere?
Der Unterschied zwischen einer gelb-roten Karte und einer klaren roten Karte sollte dem Autor des Artikels schon bekannt sein.
Rafati spricht von „glatt rot“ aber der Autor interpretiert eine gelbe.
Aus der Fernsehperspektive kann man das nie zu 100 Prozent beurteilen, ob jemand im Abseits steht oder nicht. Da hat man sich schon oft getäuscht.
Welche Schiedsrichter-Branche? Die Argumentation bzw. Regelauslegung ist so, wie es die Regeln vorgeben – auch wenn man diese nicht unbedingt gut finden muss. Aber die „Schiedsrichter-Branche“ kann eben nichts für diese Regeln…
Ist mir egal was Rafati gesehen hat oder auch nicht, es waren 3 Punkte.
Altbekannter Spruch: gleicht sich wieder aus…….
Ein Tor von Kevin kann niemals irregulär sein! Noch dazu ein so schönes!
Es kann sein, dass man es aus diesem oder jenem Grund nicht gibt aber irregulär geht gar nicht!
Auch wenn das Vollandtor nicht gegeben worden wäre, hätten wir trotzdem gewonnen! Da bin ich mir absolut sicher!
Haben wir etwa das Glück des Tüchtigen ?
Dann haben wir noch einigen Kredit vor uns für die vielen Fehlentscheidungen der Vergangenheit.
Ach komm das soll Abseits sein ? Aber wenn der Ball einen Meter hinter der Torlinie rollt sehen sie nicht… wie gegen Cottbus letzte Saison…
Es gleicht sich immer im laufe einer Saison aus!
Ich habe kein Problem damit wenn wir von Fehlentscheidungen der Schiris profitieren. Oft genug wurden wir benachteiligt.
Rafati, Du bis letzte einfach falsch gelegen, selbstverständlich war auch das gegen Volland ein grobes Foulspiel was nachträglich laut DFB Regelwerk zu ahnden ist. Die Rabattierung hätte hier nicht greifen dürfen.
Traumstart? Na ja. Ich würde eher sagen, ein angemessener Start.
Die Löwen sind die letzten Jahre unter dem Strich eigentlich immer benachteiligt worden. Das hat auch niemanden interessiert. Jetzt hatten wir 2x Glück beim Tor und 2x Pech mit Gelb-Roten Karten. Wenn die Entscheidung getroffen wurde, dass es in der 3. Liga keinen VAR gibt, dann ist das eben so. Es wird auch uns wieder treffen. Außerdem stehen neben dem Schiedsrichter auch noch Linienrichter auf dem Platz. Wenn die alle nix sehen, kann das nicht unsere Schuld sein.
Wenn Rafati sagt, dass Kevin mit dem Kopf in Abseitsposition war, dann ist es Unsinn dass er dann von Abseits spricht. Laut Regelbuch ist es nur abseits wenn man mit dem Körperteil ein Tor erzielt, der sich im Abseits befindet.
Vielleicht haben wir das „Dusel“ diese Saison zurück, dass uns letztes Jahr 13x mit Fehlentscheidungen gefehlt hat!
Das ist total unnötig diese „Analysen“ ohne TV Beweis ist es halt nun mal wie es ist !
Warum wird in der heutigen Zeit immer wieder bei strittigen Szenen nachgekartet. Durch diese unnötigen Diskussionen werden die Schiedsrichter Leistungen mit Sicherheit nicht besser werden, ja eher werden sie noch schlechter.
Die Grätsche gegen Volland im Spiel gegen Esssen war auch brutal und der Abwehrspieler nahm dessen Verletzung billigend in Kauf. Wenn man von Rabattierung spricht, dann eher in der Szene des Osnabrückers, da im Vorteil dann das Tor fiel. Das war gegen Essen nicht der Fall.
Beim Tor von Volland hat jeder gesehen das es abseits war,da brauche ich deinen Kommentar nicht. Aber das Foul an Volland eine Woche zuvor war eine klare Fehlentscheidung von Rafati und dem Schiri. Aber die, die früher nichts zerrissen haben die wollen uns Fußball erklären.
Danke Herr Rafati
Der Linienrichter steht beim ruhenden Ball auf Linie – er hat kein Abseits angezeigt
Ja mei, warum nicht auch mal Glück haben. Hoffe nur dass wir diese zwei leicht strittigen Tore in Essen und vom Sa nicht wieder monatelang büßen müssen