Patrick Glöckner atmete tief durch am Freitagabend: Der Löwen-Trainer weiß ganz genau, was dieses 1:1 in Essen wert ist. Es war ein Remis der besseren Sorte zwischen den beiden Aufstiegskandidaten im ausverkauften und pulsierenden Stadion an der Hafenstraße, in dem das neue Präsidium um Gernot Mang geschlossen auf der Tribüne saß. „Hier ein Ergebnis aufzuholen, ist unwahrscheinlich schwer“, wusste der 48-Jährige nach dem Schlusspfiff: „Das muss nicht so tiefgestapelt werden hier. Das ist eine Mannschaft, die ist eingespielt, die ist gewachsen. Dass wir hier einen Punkt holen, damit bin ich sehr zufrieden.“
Sechs Neue brachte Glöckner in seiner Startelf – und zwei Rückkehrer standen sofort im Fokus: Während Kevin Volland nach seinem Seuchenjahr bei Union Berlin naturgemäß noch Luft nach oben hat, konnte Florian Niederlechner seine engagierte Leistung mit dem Ausgleichstor zum 1:1 krönen. Mit einem Lupfer überwand er RWE-Keeper Wienand.
Glöckner lobte: „Flo hat seine Hausaufgaben natürlich gemacht mit seinem Tor. Aber er hat auch läuferisch extrem viel gegen den Ball gemacht, immer wieder die Räume gesucht, mit seiner Präsenz die Mannschaft angeführt und für Unruhe gesorgt vorne.“ Und Volland? Glöckner: „Bei Kevin ist es so, dass wir ihn gerne mehr ins Spiel gebracht hätten. Wenn er viele Ballkontakte hat, kann er den Gegner mürbe spielen. Das haben wir nicht geschafft, ihn auf seiner Position so einzusetzen. Aber gegen den Ball hat er überragend gearbeitet. Man sieht, er ist nicht nur ein Künstler, er ist auch ein Fighter.“
Obwohl Volland bei seiner Löwen-Rückkehr keinen besonders großen Auftritt hinlegte, bedankte sich Essens Trainer Uwe Koschinat beim früheren Nationalspieler. Der Grund: Volland verhinderte, dass Gegenspieler Tobias Kraulich die gelb-rote Karte sah, indem er nach einem unfairen Tackling einfach weitergelaufen ist und dem Essener einen Platzverweis erspart hat. „Herausragend von ihm“; lobte Koschinat: „Aber ich glaube, er ist der Mentalitätsspieler. So hat er sich jedenfalls in der Bundesliga gezeigt. (…) Er hat in dieser Szene nicht nur Fairplay walten lassen – es war ja faktisch ein Foul. Er hat die größere Chance gesehen, zum Tor zu gehen. Hier müssen wir ehrlicherweise sagen, dass wir Glück hatten.“
Über unsere Abwehr möchte ich nichts sagen, die Abwehr fängt beim Sturm an!
Für mich ein Unentschieden der besseren Art, aber vom OM kommt einfach viel zu wenig…. Hoch und Weit ist kein Fussball sondern ein Gebolze!
Es war das erwartete schwere Spiel, die Zahnräder, haben logischerweise noch nicht so gut ineinander gegriffen. Man muss der Mannschaft aber auch noch ein bisserl Zeit geben, außerdem machte RWE ein gutes Spiel, das Remis geht in Ordnung.
Im ersten Heimspiel, gegen Osnabrück glaube ich werden wir als Sieger vom Platz gehen.
Fazit zum Spiel bei RWE gestern Abend:
Abwehr bzw. 3er-Kette sehr unsicher , vor allen Dingen Verlaat und Voet.
Pfeiffer und Danhof keine Power über die Aussenbahnen von diesen beiden Schienspielern.
Volland ist kein 10er, er gehört in die Sturmmitte oder als hängender MS eingesetzt. Ein Spielmacher muß noch her, vom OM kommen keine Impulse ins Sturmzentrum oder auf die Aussenbahnen.
Über die Aussen kommt so gut wie gar nichts, Spieler wie Guttau und Abiama fehlen, hätte PG lieber Kozuki oder Schröter mitgenommen, anstelle Wolfram oder Hobsch.
Nur hoch und weit nach vorne ist kein erfolgreiches Spielsystem von PG, ein Kurzpassspiel mit flachen Pässen gestern kaum zu sehen.
Hobsch nach seiner Einwechslung leider oft sehr indisponiert, hat viele Bälle verloren, läuft oft orientierungslos rum. Nur im 16er bzw. Strafraum wirkungsvoll zu gebrauchen.
Gestern nochmal großes Glück gehabt, dass man durch Niederlechners tollen Einsatz noch den Ausgleich erzielte.
Um den Aufstieg diese Saison zu realisieren, muß sich noch viel ändern, vor allen Dingen muß noch ein Spielgestalter fürs OM geholt werden.
ELIL
Ja Wahnsinn ist die Seite schlecht!!Geht mal zum Benotungsartikel 🤣des toppt alles.
OG so verlierst du viele deiner Mitglieder und Leser!!
Bitte wieder zurück zur alten Seite
Irgendwie war DB24 sowas wie eine Sucht. Ich hab über Jahre jeden Artikel gelesen und auch im Kommentarbereich vieles gelesen.
Danke dass ich davon los gekommen bin 😉
Mit dem neuen fürchterlichen Design lese ich kaum noch was.
Jeder C Klasse Schiri gibt bei dem Foul an Volland nachträglich Gelb
Ich sch*** mir grad in die Hose bei dem Noten Artikel. Wie war das mit responsive Design, schneller und moderner?
Oli, Rollback. Das war nix!
Guten Abend Löwen,
Ja wir haben in einer schwierigen Atmosphäre einen Punkt geholt , und einen Rückstand aufgeholt. Das ist positiv zu bewerten und darauf muss man Mental aufbauen. Sehr gut 👍
Negativ zu bewerten war die mangelnde Bewegung und Motivation im Spiel Aufbau. Hier gilt die eiserne Regel“ das Spiel ohne Ball , Laufen in die Räume , Klatsch und wieder gehen , hintelaufen oder ablegen. Das passiert noch viel zu wenig , gegen Osnabrück brauchen wir Zuhause aber mehr davon. 70 Prozent auch wenn es teilweise gut war , ist zu wenig für 3 Punkte. Die wir aber haben „ WOLLEN“ !
Rechts hinten und auch Links darf man den Konkurenzkampf forcieren. Ein Jakob ist nur hauchdünn hinten drann. Haugen gefällt mir gut , man sollte es versuchen mit Kevin einfach zu halten , dass man es gut machen will verstehe ich. Aber wenn der Ball sauber ankommt , wird es auch für Osnabrück gefährlich. Die werden aber auch in München 110 Prozent geben! Das sollte man von Anfang an in der Trainingswoche auf dem Schirm haben. Wenn ich Schwächen habe muss ich sie immer wieder versuchen zu beseitigen. Training , Training und nochmal Training.
Es war nicht alles schlecht , die Einstellung stimmt , jetzt weiter hart arbeiten die Gegner werden nicht leichter sie werden motiviert sein.
ELIL
Koschinat redet von Fair Play. Er allein hat mit seinem rumgeschrei Hektik ins Spiel gebracht. Einer der unsympathischsten Trainer.
Insgesamt guter Auftritt.
Ausgleich und Punkt war wichtig und hochverdient. Gerechtes Unentschieden, mit dem man auswärts bei Essen ganz gut leben kann!
Für das erste Spiel war das eine große Leistung. Schade ist nur die Leistung der Schiris
Ich muss auch hier noch einmal eine Lanze für Flo brechen. Auch wenn Herr Ulreich die falschen Farben trägt, egal, danke Flo.
Und Ihnen Herr Ulreich alle Kraft der Welt mit dem Schmerz umzugehen!
Es gibt wohl nichts schlimmeres für Eltern als ein Kind zu verlieren.
Es war unstrittig ein Foul des RWE Spielers, der den Platz hätte verlassen müssen, was das Schiedsrichtergespann nicht sehen wollte. FairPlay wäre gewesen, wenn gepfiffen worden wäre und Kevin den Schiri auf einen Fehler hingewiesen hätte. Wie auch immer, mit dem Auswärtspunkt können wir zufrieden sein 🦁.
1-1 bei einem Mitkonkurrenten, ein Ergebnis mit dem man leben kann.
Essen hat gezeigt, daß sie ei
So etwas wie bei Volland muss ein Schiri gespann sehen. Der Ball ändert null die Richtung und Volland wird klar getroffen. Also null Ball im Spiel. Das Volland die Chance nutzen will, liegt an der Mentalität.
Der Schiri muss den Vorteil laufen lassen und danach die Karte zeigen und Freistoß geben.
So wie das Schiri gespann gehandelt hat, wundert es mich nicht, wenn Spieler aus so einem Faul mehr machen als es ist und einfach liegen bleiben.