Englischer Löwenfan: „Die Stimmung hat mich umgehauen“

7 Minute(n) Lesezeit

Sechzig-Fans aus England? Das kann man sich heutzutage kaum vorstellen, es gibt sie aber tatsächlich. Rob Walker aus Blackpool gründete im August 2012 die Twitter-Fanseite TSV 1860 München UK, auf der sich alles um die Löwen dreht. Mehr als 860 Follower hat er schon angesammelt, mit denen er leidenschaftlich, aber gerne auch augenzwinkernd, über die Löwen diskutiert. Im dieblaue24-Interview erzählt er uns, wie er Löwenfan wurde, ob Sechzig in England einen guten Ruf hat und was er vom neuerlichen Trainerwechsel hält.

dieblaue24: Benno Möhlmann wurde am Dienstag entlassen, Daniel Bierofka übernimmt bis zum Saisonende das Traineramt. Kannst du dich noch an alle Löwentrainer der letzten Jahre erinnern?

Rob Walker: Ich wünsche Biero das Beste, aber wie soll der Klub stabil werden, wenn wir alle paar Monate unseren Trainer wechseln? Ich habe mir die Trainerliste nochmal angeschaut, an Alexander Schmidt konnte ich mich nicht mehr erinnern. Ricardo Moniz war ein Risiko und hat nicht genug Zeit bekommen, um seine Ideen umzusetzen. Torsten Fröhling hatte viel Pech, weil er die richtigen Ideen hatte, aber keine finanziellen Mittel und keine Unterstützung vom Vorstand bekam.

Warum wird ein Engländer Fan eines deutschen Vereins, der zum zweiten Mal in Folge beinahe in die Dritte Liga gestürzt wäre?

2008 war ich zum ersten Mal in München, um mit meinen Freunden aufs Oktoberfest zu gehen. Wir wollten zudem unbedingt ein Spiel in der Allianz Arena sehen – wie es der Zufall wollte, hatte 1860 an diesem Wochenende ein Heimspiel. Ich war komplett umgehauen von der Stimmung im Stadion und der Leidenschaft der Fans. Man kann sagen, dass es Liebe auf dem ersten Blick war – seitdem unterstütze ich die Löwen.

Wie bist du auf die Idee gekommen, einen Newsfeed für englischsprachige Löwenfans einzurichten?

Mein Bruder hat in Freiburg studiert, wurde dadurch Fan des SC und hat einen englischen Twitter-Account über den Verein (SCF_UK) eingerichtet. Er erzählte mir, wie viel Spaß es macht, mit anderen Leuten über den SC und den deutschen Fußball zu diskutieren. Wenn er zurück nach Freiburg fliegt, trifft er sich mit anderen Fans, die er während seines Studiums und über Twitter kennengelernt hat und die gute Freunde wurden. Wenn ich dieses Jahr nach München fliege, fände ich es auch großartig, mich mit Löwenfans zu treffen.

Bei wie vielen Spielen warst du bislang im Stadion?

Ich habe ungefähr 10 Heim- und Auswärtsspiele gesehen. Am meisten in Erinnerung blieb mir ein 1:0-Sieg bei Union Berlin 2011, als Kevin Volland in der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielte. Es war ein kalter Freitagabend, über 1000 Löwenfans waren im Stadion, trieben ihre Mannschaft 90 Minuten lang nach vorne und hörten das gesamte Spiel über nicht auf, zu singen. Wegen familiärer Verpflichtungen war ich seit 2012 leider bei keinem Spiel mehr, diesen Oktober möchte ich aber wieder nach München fliegen.

[REPLACE_IMAGE_ALT_17344]

„,“

Hast du ein besonderes Erlebnis, das eng mit Löwenfans verbunden ist?

Nach dem Union-Spiel sind wir auf ein paar Bier in die Stadt gegangen und kamen mit anderen Löwenfans ins Gespräch. Richtig nette Jungs, die mit einem Minibus übers Wochenende nach Berlin gereist sind. Ich habe ihnen erzählt, dass ich extra aus England hergeflogen bin, um das Spiel zu sehen. Sie sagten nur: „Bist du komplett verrückt?“. Ihre Rückfahrt war am nächsten Morgen um 9 Uhr – ich frage mich, wie viele von ihnen den Bus verpasst haben (lacht).

Wie bekannt ist 1860 in England? Gibt es eine Fangemeinde?

Viele Engländer erinnern sich noch an die Champions-League-Qualifikation 2000, als 1860 gegen Leeds United ausgeschieden ist. In der jüngeren Vergangenheit ist Sechzig nur als Bayerns armer Nachbar im Gedächtnis geblieben. Seit ich meinen Twitter-Account über 1860 gestartet habe, wurde ich aber von vielen Engländern kontaktiert, die meine Liebe für Sechzig teilen. Ich rede auch viel mit Landsmännern, die ebenfalls ihren eigenen Twitter-Feed für andere deutsche Clubs eingerichtet haben, z.B. über den FC St. Pauli.

Sind deine Twitter-Follower größtenteils aus Großbritannien, oder hast du auch Abonnenten aus Deutschland?

Das Verhältnis zwischen englischen Followern und Followern aus dem Ausland ist ungefähr 50:50. Als die Löwen Yuya Osako verpflichtet haben, kamen auch viele Abonnenten aus Japan dazu.

Bist du auch Fan einer englischen Mannschaft?

Ich unterstütze den FC Blackpool. Man könnte sagen, dass Blackpool das 1860 Englands ist, da der Klub ebenfalls große Probleme „abseits des Rasens“ hat. Viele Fans boykottieren aktuell die Heimspiele aus Protest gegen die Besitzer, die Oyston-Familie, weil sie kein Geld in den Verein investieren. Dieses Jahr ist Blackpool aus der dritten Liga abgestiegen. Ich hatte zum ersten Mal keine Dauerkarte – solange die Investoren den Klub nicht verlassen, gehe ich auch nicht mehr ins Stadion.
Leeds United und Portsmouth könnte man ebenfalls mit 1860 vergleichen – beide Vereine sind wegen schlechter Vereinsführung abgestiegen, werden von ihren Fans aber nach wie vor großartig unterstüzt.

Wer war bislang dein Lieblingsspieler der Löwen?

Benny Lauth, eine Legende bei 1860. Ich habe auch Moritz Stoppelkamp gerne zugeschaut, der in meinen Augen ein technisch starker Spieler war.

Was würdest du dir in Zukunft für den TSV wünschen?

Ich wünsche mir, dass die anhaltenden Kämpfe im Vorstand beigelegt werden und dass 1860 wieder in seinem eigenen Stadion spielt. Die Allianz Arena ist langfristig einfach keine finanzielle Option. Falls wir diese Probleme klären, könnten wir es eines Tages zurück in die Bundesliga schaffen.

[REPLACE_IMAGE_ALT_17346]

Wie gefällt dir dieser Artikel?

Loading spinner
Diesen Artikel teilen:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Ältesteter Kommentar Kommentar mit meisten Bewertungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Was willst du der DB24-Community mitteilen?x