Wird das Grünwalder Stadion wieder eine Festung?

Glöckner sagt :“Wenn du oben mitspielen willst, solltest du deine Heimspiele gewinnen“

Wie gefällt dir dieser Artikel?

Loading spinner
3 Minute(n) Lesezeit
Macht Patrick Glöckner die Löwen wieder zur Heimmacht? Foto: REVIERFOTO

Als db24 anlässlich der bevorstehenden Saison-Premiere im Grünwalder Stadion gegen den VfL Osnabrück (Samstag, 14 Uhr, db24-Ticker) Patrick Glöckner gestern auf der Terrasse des Fitnessraumes nochmal an die desaströse Heimbilanz aus der Vorsaison erinnert,(1860 landete auf Rang 17 der Heimtabelle in der Dritten Liga), was die Löwen in Zukunft in der Kultstätte besser machen wollen, grätschte der Löwen-Trainer postwendend rein: „Stopp, stopp, stopp – die Heimbilanz bei mir war sehr gut. Und das andere interessiert mich nicht.“ Er meint die Horrorbilanz unter Vorgänger Agis Giannikis.

Der Zahlencheck: Die Löwen holten in der abgelaufenen Saison in 19 Heimspielen nur sieben Siege und vier Unentschieden – macht 25 Punkte. Und Glöckner Leistungsnachweis? „Die Heimbilanz war bei mir sehr gut. Ich weiß nur, dass wir zwei Niederlagen und drei Unentschieden hatten – den Rest haben wir gewonnen.“ Der Rest sind fünf Siege – und zwar in Serie. Die Bilanz ist ordentlich, doch die wird heuer nicht reichen, um ganz nach vorne zu springen. Glöckner muss noch was draufpacken.

Wir gehen total positiv ins erste Spiel rein und freuen uns auf die Kulisse

Patrick Glöckner vor dem ersten Auftritt im Grünwalder gegen Osnabrück

Um eine gute Rolle in der Dritten Liga zu spielen, muss das Grünwalder Stadion wieder eine Festung werden, das weiß natürlich auch Glöckner selbst. „Wenn du oben mitspielen willst, solltest du deine Heimspiele gewinnen, das ist klar. Und die Fans im Rücken haben uns immer gutgetan, wir haben uns da als Einheit gefühlt.“ Und Glöckner ist auch überzeugt, dass seine Mannschaft genau weiß, was sie gegen Osnabrück erwartet: „Wir gehen total positiv ins erste Spiel rein und freuen uns auf die Kulisse.“ Mit welchem Rezept geht 1860 in die Partie? Glöckner: „Wir wollen unserer Spielweise treu bleiben, wir setzen Nadelstiche, wenn es geht. Und wir stellen eine Balance her. Spiele, in denen du den Gegner direkt überrennst, sind eher seltener.“

Damit seine Spieler auf die kommenden Extremsituationen vorbereitet sind (Osnabrück wird vermutlich Beton anrühren), spielten die Löwen im sogenannten „DNA-Training“ (Glöckner) auf engen Räumen den Turniersieger aus. Die Vorgabe: Ab der Mittellinie durfte der Ball nicht mehr zurückgespielt werden. Gewinner war das Team um Reservist Philipp Maier. Der erfahrene Oberbayer muss diese Woche u.a. keine Wasserflaschen schleppen. Glöckner verrät: „Das Siegerfoto wird in die Kabine gehängt. Diese Jungs haben keinen Materialdienst in der Woche.“ Und wer weiß: Vielleicht gibt`s am Samstag ein gemeinsames Siegerfoto vor der Westkurve.

Wie gefällt dir dieser Artikel?

Loading spinner
Diesen Artikel teilen:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
27 Kommentare
Neuester Kommentar
Ältesteter Kommentar Kommentar mit meisten Bewertungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Löwe 75

Die Westkurve, sollte total ignoriert werden, damit sie wissen was sie bis jetzt
angerichtet haben .
Wenn wieder die Fahne geschwungen , und dass Schleichlied gesungen wird, erwarte ich von Hr . Mang, dass er die nötigen Schritte einleitet.
Oder der gleiche Zirkus, geht genauso weiter.

klausi1959

Ohne viele Drinblings, sorry

klausi1959

Wir werden uns erstmalig daran gewöhnen müssen, dass künftig jeder Gegner, egal ob heim oder auswärts, tief stehen wird. Geduldig spielen, mürbe spielen , schnelle Ballstaffetten oder viele Dribblings.
Aggressives Pressing geht eher mit Haugen ubd Philipp (vielleicht auch doch Abiama), Volland und Niederlechner pressen nicht mehr so stark an.
Spanisch spielen eben also.
Und mehr Ideen bei Standards, da werden wir viele bekommen und hier muss der Offensivkopfball auch mal sitzen.

Ever60

Nadelstiche und Balance ? Zuhause ? Was heißt das nun ? Mit hoher Intensität in den gegnerischen Sechzehner kommen, dort Unruhe stiften, von außen hinter die Abwehr kommen, chipbälle in den Strafraum, zweite Bälle erkämpfen, Fernschüsse drücken aufs nicht reihenweise übers Tor, geübte gefährliche Standards.
Ist das so richtig übersetzt ?

Zahnarzt

“Die Vorgabe: Ab der Mittellinie durfte der Ball nicht mehr zurückgespielt werden.” Das ist es! Das ist die “Krankheit” bei uns. Schon immer wenn wir eine personell eigentlich ueberlegene Mannschaft hatten stellte sich der Gegner hinten rein und bei uns begann die Quer- und Rueckpassorgie. Irgendwann dann ein dummer Ballverlust und das 0:1. Danach das gleiche nur noch schlimmer.

Panik

Bitte „Balance“ aus dem Wortschatz nehmen 🙂

Tommy

es sollte diese Saison eine Festung sein, letzte Saison war es eher ein Kartenhaus mit Einsturzgefahr mit wenig Freude bei den Heimspielen. ELIL

Dancing in Menzing

„Glöckner: „Wir wollen unserer Spielweise treu bleiben, wir setzen Nadelstiche, wenn es geht.“

Das ist mir ehrlich gesagt zu wenig. Bei dem Personal erwarte ich schon, dass man zumindest versucht, zuhause eine gewisse Dominanz zu entwickeln.

Muenchnerloewe

Ich habe ein positives Gefühl. Ich denke wir hatten mit Essen bereits den absoluten Favoriten auf den Aufstieg. Ich sehe die auch deutlich stärker als Rostock.

Gegen Osnabrück sehe ich einen klaren und ungefährdeten Sieg. Das erste Tor wird sicherlich das schwierigste – die werden sich hinten reinstellen und nur versuchen die 0 zu halten und mit Glück vorne mal durchzukommen.
Das wird uns aber wohl bei fast allen Gegnern so gehen und war ja selbst gegen Essen ähnlich.

Letzte Aktualisierung 2 Stunden zuvor by Muenchnerloewe
Paul66

Das viel zu kleine Teil ist – da ständig ausverkauft – ja schon jetzt eine Festung. Aber eben keine erfolgreiche, weil die KGaA im Management und auf dem Spielfeld völlig unterrepräsentiert.

Das kann man natürlich mit einer kompletten Kursänderung verändern. Doch dazu müssen nun umgehend Grundsatzbeschlüsse zum Stadionneubau und zum Verhältnis zu Ismaik und einem möglichen neuen Investor gefällt werden. Die KGaA muss sich endlich bundesligatauglich aufstellen!

Heidenberger

Kommenden Samstag um 16.00 Wissen
wir mehr …..🐷

Paulus

JA wird es.

Bluemuckel

Die Fans können ihren Teil dazu beitragen. Dazu zählt Support aus allen Teilen des Stadions wie es früher üblich war. Natürlich geht der Ursprung immer von der Westkurve aus, aber Haupttribüne und „Stehhalle“ mitreißen kann nur die Kurve. Ich hoffe man überlegt sich , wie man das schaffen könnte. Der Mannschaft würde es sehr gut tun und mancher Gegner hat sich früher davon massiv beeindrucken lassen. Man denke nur an das Spiel gegen Fürth 1984. Die hatten die Hosen voll.

Letzte Aktualisierung 4 Stunden zuvor by Bluemuckel
wolf68

Gehen wir mal positiv an das 1. Heimspiel heran.
HI Fahnenschwenker – Stadionverbot – Pyro Chaoten Stadionverbot und Rechnungen der Vorsaison 1 zu 1 durchreichen – wer Geld für Pyro hat kann auch Strafen bezahlen!
KGaA hat Hausrecht – bitte davon Gebrauch machen! Dann 3 Punkte einfahren – und wir können alle zusammen feiern. E.L.I.L
PS: Herr Präsident ergreifen sie die Chance um zu vermitteln – es geht nur zusammen ! (Pyro und Anti HI Fahne) haben im Stadion nichts zu suchen !

Paul66

Die Frage im Titel wird jedoch nicht ansatzweise beantwortet …

Nitze

Bin schon froh wenn es nicht nur wieder ständig hoch und weit geht im spiel

27
0
Was willst du der DB24-Community mitteilen?x