Wie sieht die Zukunft der Löwen aus? Auf vielen Ebenen herrscht diesbezüglich Unsicherheit. Nur eines ist so gut wie sicher: Der Löwe wird in seine sechste Drittliga-Saison in Folge gehen müssen…
Neun Spiele stehen noch aus bis zum Ende der Saison 2022/2023. Sechzig befindet sich im Niemansland der Tabelle – elf Punkt Rückstand auf den Aufstiegs-Relegationsplatz, zwölf Zähler Vorsprung auf die Abstiegsregion. Im Normalfall haben die letzten neun Spiele der Löwen sportlich also keinen allzu hohen Wert mehr.
Stellt sich natürlich nun die Frage: Sollte 1860-Coach Maurizio Jacobacci nun besonders auf die Spieler setzen, die auch in der kommenden Saison für die Sechzger auflaufen werden? Gänzlich wird das freilich nicht möglich sein. 13 Verträge laufen im Sommer aus, bei mehreren Akteuren ist noch lange nicht sicher, ob sie verlängern in München-Giesing oder der bayerischen Landeshaupstadt den Rücken kehren. Wir haben die Übersicht in den verschiedenen Mannschaftsteilen geamcht:
Tor: Im Löwen-Gehäuse wird sich zumindest bis zum Saisonende wenig verändern. Marco Hillers Vertrag hat sich mit dem 1:1 gegen Elversberg vor wenigen Tagen bis 2025 verlängert. Ersatzmann Kretzschmar hingegen hat nur noch wenige Monate Vertrag in München-Giesing. Verlängerung? Ungewiss.
Abwehr: Auf der linken Defensivseite sind sowohl Phillipp Steinhart als auch Fabian Greilinger bis 2024 an die Löwen gebunden. Rechts hinten ist die Zukunft des gesetzten Yannick Deichmann ungewiss. Die Sechzger sollten sich tunlichst ins Zeug legen, um den Norddeutschen langfristig zu halten. Deichmanns Ersatz Christopher Lannert hat noch bis 2024 Vertrag.
In der Innenverteidigung läuft lediglich das Arbeitspapier von Semi Belkahia im Sommer aus. Niklas Lang, Jesper Verlaat und Leandro Morgalla besitzen längerfristige Verträge. Fraglich ist natürlich, ob der Löwe angesichts des verpassten Aufstiegs Youngster Morgalla über den Sommer hinaus in München-Giesing halten kann.
[REPLACE_GALLERY_1592]
Defensives Mittelfeld: Von den nominellen Sechsern im Löwen-Kader besitzt lediglich Tim Rieder einen Vertrag bis 2024. Der 29-Jährige kann jedoch aufgrund einer schweren Knieverletzung in dieser Saison nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen. Die Zukunft von Marius Wörl, Daniel Wein und Quirin Moll ist hingegen mehr als ungewiss. Zwangsläufig werden auf dieser Position weiterhin Spieler auflaufen, deren weiterer Werdegang noch ungeklärt ist.
Offensives Mittelfeld: Auch in der offensiven Abteilung des Mittelfelds wird Jacobacci nicht ausschließlich auf Spieler setzen können, die auch kommende Saison in München-Giesing spielen. Vertrag bis 2024 haben hier lediglich Martin Kobylanski und Albion Vrenezi. Stefan Lex wird in wenigen Wochen seine Karriere mit hoher Wahrscheinlichkeit beenden. Erik Tallig ist derzeit schwer am Knie verletzt, dürfte kaum Chancen auf eine Vertragsverlängerung besitzen. Auch das Leihgeschäft mit Winter-Verpflichtung Raphael Holzhauser endet vermutlich im Sommer. Unklar ist, wie es mit Joseph Boyamba, einem der besten Löwen der Vorwochen, weitergeht. Sein Vertrag läuft aus, hätte sich nur im Aufstiegsfall automatisch verlängert.
Angriff: Hier ist die Ausgangslage klar: Marcel Bärs Vertrag läuft im Sommer aus, die Zeichen stehen auf Trennung. Mit Meris Skenderovic und Fynn Lakenmacher lauern dahinter zwei Angreifer – beide Vertrag bis 2024 -, die sich beweisen und den Talent-Status ablegen wollen. Wenn nicht jetzt, wann dann?