Topfavorit auf 1860-Trainerposten: Das ist Achim Beierlorzer

6 Minute(n) Lesezeit

Der Nachfolger von Michael Köllner scheint nach 17 langen Tagen endlich gefunden zu sein in München-Giesing. Laut übereinstimmenden Medienberichten wird Achim Beierlorzer neuer Löwen-Trainer. Das deckt sich auch mit db24-Informationen.

Dass der 55-Jährige, zuletzt bei RB Leipzig tätig, bereits gegen Verl (Sonntag, 13 Uhr, db24-Ticker) an der Seitenlinie stehen wird, ist extrem unwahrscheinlich. Eher ist damit zu rechnen, dass Interimscoach Günther Gorenzel zum dritten Mal in Folge die Löwen auf ein Spiel vorbereiten und einstellen wird. Kommende Woche in Halle (Freitag, 19 Uhr, db24-Ticker) dann könnte Beierlorzer sein Debüt feiern. Doch wie tickt der Franke? Was für eine Art Trainer ist er? Was hat seine Vita bislang vorzuweisen? Wir haben die Fakten:

Franke folgt auf Oberpfälzer: Beierlorzer ist in Erlangen geboren, wie sein Vorgänger Michael Köllner also ebenfalls in Bayern. Einst spielte der ehemalge offensive Mittelfeldspieler in der Jugend des 1. FC Nürnberg, anschließend für die Zweitvertretung des Clubs sowie die SpVgg Greuter Fürth. Über die dritthöchste deutsche Spieklasse schaffte es der 1,92 Meter große Beierlorzer nie hinaus.

Anfänge im Jugendbereich: Nach Trainer-Stationen bei mehreren kleinen Vereinen wechselte Beierlorzer 2010 in den Nachwuchs der SpVgg Greuther Fürth, übernahm dort die U17. 2014 folgte der Schritt zur U17 von RB Leipzig. Sein Nachfolger in Fürth? Ein gewisser Michael Köllner.

[REPLACE_IMAGE_ALT_88974]

Plötzlich Zweitliga-Coach: Nachdem Alexander Zorniger beim aufstrebenden Zweitligisten RB Leipzig im Februar 2015 entlassen wurde, installierte Sportdirektor Ralf Rangnick U17-Coach Beierlorzer als Interimstrainer für die restliche Saison. Der Bundesliga-Aufstieg wurde verpasst, die Roten Bullen landeten auf Rang fünf. Ein Jahr später stieg Beierlorzer als Co-Trainer Rangnicks dann doch in die Bundesliga auf, ging anschließend wieder in den Nachwuchsbereich zurück.

Erfolgreiche Regensburger Zeit mit Albion Vrenezi: Zur Saison 2017/2018 übernahm Beierlorzer Zweitligist Jahn Regensburg, der gerade in der Relegation gegen den TSV 1860 aufgestiegen war. Beierlorzer schaffte es auf Anhieb, sich mit den Oberpfälzern in der Zweiten Liga zu etablieren, wurde in seiner Premierensaison Fünfter, im Folgejahr Achter. Einer seiner Spieler damals: Albion Vrenezi. Der heutige Löwen-Außenstürmer lief unter Beierlorzer in 24 Zweitligapartien auf.

Glücklose erste Bundesliga-Station: Nach zwei erfolgreichen Jahren in Regensburg ging es für Beierlorzer eine Etage höher, er übernahm den 1. FC Köln, wurde dort mit einem Drei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Doch sein Engagement in der Domstadt sollte nicht lange halten. Nach elf Spieltagen wurde Beierlorzer freigestellt. Der FC befand sich mit nur sieben Zählern auf dem 17. Tabellenplatz.

Chaotisches Ende in Mainz: Zur Überraschung vieler heuerte Beierlorzer nur wenige Tage nach seiner Entlassung in Köln beim Bundesliga-Konkurrenten aus Mainz an. Mit den 05ern schaffte der Franke den Klassenerhalt, beendete die Saison auf Rang 13. Vor dem 2. Spieltag der Saison 2020/2021 kam es zum großen Eklat. Beierlorzer und die sportliche Leitung strichen den Mainzer Publikumsliebling Adám Szalai aus dem Kader, das Team verweigerte daraufin die Trainingseinheit. Mainz verlor daraufhin mit 1:4 gegen den VfB Stuttgart und Beierlorzer seinen Job.

Sieg über Manchester City als Leipzig-Interimscoach: Zur Spielzeit 2021/2022 kehrte Beierlorzer zu RB Leipzig zurück, wurde Co-Trainer unter Jesse Marsch. Nach dessen Entlassung Anfang Dezember betreute Beierlorzer die Leipziger im abschließenden Champions-League-Gruppenspiel gegen Manchester City. Gegen das Star-Ensemble von Pep Guardiola gab es einen 2:1-Erfolg, RB sprang noch auf Rang drei, der zur Teilnahme an der Europa League berechtigt. Anschließend wurde mit Domenico Tedesco ein neuer Cheftrainer präsentiert, Beierlorzer und der Klub einigten sich auf eine Freistellung. Bis Sommer diesen Jahres besitzt der gebürtige Erlanger noch Vertrag in Leipzig, weswegen sich die Löwen zunächst mit RB einig werden müssen. Daran sollte ein Engagement Beierlorzers an der Grünwalder Straße 114 allerdings nicht scheitern.

[REPLACE_IMAGE_ALT_88970]

Beierlorzers Bruder gelang der Bundesliga-Durchbruch: Über die Drittklassigkeit kam Achim Beierlorzer als Spieler nie hinaus. Anders sein Bruder: Bertram Beierlorzer, zehn Jahre älter als Achim, gelangte über den Nachwuchs des 1. FC Nürnberg in die Bundesliga. 160-mal lief der Verteidiger im Fußball-Oberhaus auf – für den Club, den VfB Stuttgart und den FC Bayern München. Einmal lief er zudem für die Deutsche B-Nationalmannschaft auf.

Lehrer von Beruf, ähnlicher Trainertyp wie Köllner: Beierlorzer ist Lehrer, hat sich für den Job als Fußballtrainer freistellen lassen. Seine Fächer: Mathematik und Sport. Ähnlich wie sein Vorgänger Köllner gilt Beierlorzer als kommunikativer Trainer, der gut mit jungen Spielern kann. Die Menschenführung gilt als große Stärke Beierlorzer. Seine Mannschaften lässt der 55-Jährige meist offensiv agieren, guter Fußball ist ihm wichtig. Im ZDF-Sportstudio sagte Beierlorzer 2019: “Ich möchte einen Fußball spielen, der in allen Phasen spielbestimmend ist. Es geht darum, hoch anzugreifen, möglichst schnell die Bälle zu erobern.”

Wie gefällt dir dieser Artikel?

Loading spinner
Diesen Artikel teilen:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Ältesteter Kommentar Kommentar mit meisten Bewertungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Was willst du der DB24-Community mitteilen?x