U21 ist Herbstmeister nach 2:1 in Ismaning - U19 verliert nach 0:3 gegen Augsburg die Hauptrunde aus den Augen - U17 kassiert 1:6 in Regensburg
- VON OLIVER GRISS UND STEFAN MATZKE (FOTO)
- 02.11.2025 15:05
- 1 Minute Lesezeit
- 12 Kommentare
Herbstmeister mit der U21: Lasse Faßmann.
VON OLIVER GRISS UND STEFAN MATZKE (FOTO)
Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten TSV Landsberg, dem schärfsten Verfolger, beträgt drei Punkte.
So brüllte der Löwe: Qela – Thönig (79. Jägerbauer), Faßmann, Benede, Fuchs – Wach, Althaus (89. Garza), Hoppe – Leone (77. Roithmayr, Klose (57. Pereira de Azambuja), Erdogan (72. Grancay).
Die U19 des TSV 1860 musste dagegen einen weiteren Dämpfer in den Gruppenspielen der DFB-Nachwuchsliga hinnehmen: Nach dem 1:2 gegen den FC Bayern kassierte die Schittenhelm-Elf am Sonntagnachmittag eine bittere 0:3-Pleite gegen den FC Augsburg. Die Jung-Löwen fielen durch diese Heimniederlage auf Rang 5 zurück. Um wie im vergangenen Jahr in die Hauptrunde aufzusteigen, braucht es in diesem Jahr mindestens Rang 3. Drei Spiele haben die Sechziger noch die Gelegenheit, das kleine Wunder noch zu schaffen. Der Rückstand auf Rang drei (derzeit Ulm) beträgt fünf Punkte.
So brüllte der Löwe: 1860: Dunker – Arnits, Jenni, Estermann, Efe (65. Wohlketzetter) – Hohmann, Krasniqi, Karakoc (65. Schurz) – Kawele (84. Osmani), Ortiviero Calderon (65. Bannert), Sturm (65. Lippmann).
Gehörig unter die Räder kam auch die U17 der Löwen, die gleich mit 1:6 in Regensburg unterlag. Die Ulbrecht-Schützlinge lagen zur Pause bereits mit 0:3 im Hintertreffen - die Niederlage ist auch deswegen sehr schmerzhaft, weil die Mannschaft in der DFB-Nachwuchsliga auf Rang fünf zurückgefallen ist. Der Abstand zu Platz 3 (aktuell Nürnberg) ist noch machbar - derzeit sind’s drei Punkte.
Sollte sowohl die U19 als auch die U17 nicht den Aufstieg in die Hauptrunde schaffen, wäre das ein großer Rückschlag für das Giesinger NLZ.






